Siegfried Thiele, der Komponist und ehemaliger Rektor der Leipziger Musikhochschule, ist am 24. November im Alter von 90 Jahren verstorben.
Nach seinem Musikstudium in Leipzig und mehrjähriger Tätigkeit als Chor- und Orchesterleiter unterrichtete er von 1971-1999 Tonsatz und Komposition an der Leipziger Musikhochschule. Das Unterrichten und Vermitteln von Musik waren seine Passion, er gab sein Wissen und seine Neugier auf Musik sowohl an Kinder als auch an Studierende weiter. Prägend wirkte er durch seine Toleranz und Geduld. Und durch seine Begeisterung für das Lehren und Nachdenken über Musik sowie auch sein Interesse am Hören von Musik, auch von solcher, der er durchaus kritisch gegenüberstand. „Aber eine gewisse Neugier und vor allem ein Staunen habe ich mir doch grundsätzlich erhalten.“
Höhepunkte seiner Karriere waren sicher die Uraufführung der „Gesänge an die Sonne“ mit dem Gewandhausorchester unter Kurt Masur, mit denen 1981 das neue Gewandhaus eröffnet wurde oder seine „Evangelien-Vesper“ für die Frauenkirche Dresden. Aber Thiele interessierte nicht nur die große Form, unendlich scheint die Zahl seiner Stücke für den pädagogischen Gebrauch, Kammermusiken in mannigfaltigsten Besetzungen, Lieder und Chorwerke sowie seiner Kompositionen für die Christengemeinschaft.