Tickets: ticket@gewandhaus.de + 49 341 1270 280
  • Home
  • Höhepunkte der Saison
    • Two Play To Play
    • Fokus: Gubaidulina
    • Fokus: Strawinsky
    • Fokus: Boston-Woche
    • Mahler Festival 2023
  • Spielplan
    und Tickets
    • Verkaufshinweise
    • Abonnements
    • Gutscheine
    • Gruppen­bestellung
    • Reiseangebote
    • Konzert/Dinner
    • Ticketbörse
  • Gewandhaus­orchester
    • Geschichte
    • Tourneen
    • Stellenausschreibungen
    • Education
    • Gewandhausensembles
    • Orchesterakademie
    • GewandhausChöre
    • Gewandhausorganist
  • Gewandhaus zu Leipzig
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner/Förderer
    • Jobs/Ausbildung
  • Medien
    • Presse
    • Blog
    • Einspielungen
    • Konzertarchiv
    • Gewandhaus-Magazin
    • Newsletter
  • Kontakt
    • FAQ
    • Anfahrt & Parken
    • AGB, Datenschutz nach DSGVO, Widerruf, OS-Plattform
    • Barriere­freiheit
    • Impressum
Menü
Mär'21
Mo01
Di02
Mi03
Do04
Fr05
Sa06
So07
Mo08
Di09
Mi10
Do11
Fr12
Sa13
So14
Mo15
Di16
Mi17
Do18
Fr19
Sa20
So21
Mo22
Di23
Mi24
Do25
Fr26
Sa27
So28
Mo01
Di02
Mi03
Do04
Fr05
Sa06
So07
Mo08
Di09
Mi10
Do11
Fr12
Sa13
So14
Mo15
Di16
Mi17
Do18
Fr19
Sa20
So21
Mo22
Di23
Mi24
Do25
Fr26
Sa27
So28
Mo29
Di30
Mi31
Do01
Fr02
Sa03
So04
Mo05
Di06
Mi07
Do08
Fr09
Sa10
So11
Mo12
Di13
Mi14
Do15
Fr16
Sa17
So18
Mo19
Di20
Mi21
Do22
Fr23
Sa24
So25
Mo26
Di27
Mi28
Do29
Fr30
Tourneeblog Startseite

Ein viertel Jahrhundert zu Gast in München

23.04.2018 · von Dirk Steiner · Europatournee APR 2018

In München wartet ein weiterer Anlass zum Feiern; hier gibt das Gewandhausorchester sein 25. Konzert. Das erste Konzert fand 1931 unter der Leitung von Bruno Walter im Odeon mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart statt. Seit 1985 spielt das Gewandhausorchester im Münchener Gasteig.

Die Probe beginnt in München etwas verspätet, weil sich der Bühnenaufbau als komplizierter herausstellt als gedacht. Die MusikerInnen sitzen zu weit auseinander, wie Solo-Pauker Tom Greenleaves und Orchestervorstandsmitglied Karsten Heins (Kontrabassist) feststellen. Die Orchesterwarte schaffen schnell Abhilfe und hektisches Stühlerücken beginnt.

Ähnlich wie in Wien gibt es auch in München eine Scheibe, durch die man während des Konzerts aus dem Hinterbühnenbereich auf die Bühne schauen kann. Nach dem Konzert verlässt ein glücklicher Gewandhauskapellmeister die Bühne.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink
Tournee ansehen