Tickets: ticket@gewandhaus.de + 49 341 1270 280
  • Home
  • Höhepunkte der Saison
    • Two Play To Play
    • Fokus: Gubaidulina
    • Fokus: Strawinsky
    • Fokus: Boston-Woche
    • Mahler Festival 2023
  • Spielplan
    und Tickets
    • Verkaufshinweise
    • Abonnements
    • Gutscheine
    • Gruppen­bestellung
    • Reiseangebote
    • Konzert/Dinner
    • Ticketbörse
  • Gewandhaus­orchester
    • Geschichte
    • Tourneen
    • Stellenausschreibungen
    • Education
    • Gewandhausensembles
    • Orchesterakademie
    • GewandhausChöre
    • Gewandhausorganist
  • Gewandhaus zu Leipzig
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner/Förderer
    • Jobs/Ausbildung
  • Medien
    • Presse
    • Blog
    • Einspielungen
    • Konzertarchiv
    • Gewandhaus-Magazin
    • Newsletter
  • Kontakt
    • FAQ
    • Anfahrt & Parken
    • AGB, Datenschutz nach DSGVO, Widerruf, OS-Plattform
    • Barriere­freiheit
    • Impressum
Menü
Mär'21
Mo01
Di02
Mi03
Do04
Fr05
Sa06
So07
Mo08
Di09
Mi10
Do11
Fr12
Sa13
So14
Mo15
Di16
Mi17
Do18
Fr19
Sa20
So21
Mo22
Di23
Mi24
Do25
Fr26
Sa27
So28
Mo01
Di02
Mi03
Do04
Fr05
Sa06
So07
Mo08
Di09
Mi10
Do11
Fr12
Sa13
So14
Mo15
Di16
Mi17
Do18
Fr19
Sa20
So21
Mo22
Di23
Mi24
Do25
Fr26
Sa27
So28
Mo29
Di30
Mi31
Do01
Fr02
Sa03
So04
Mo05
Di06
Mi07
Do08
Fr09
Sa10
So11
Mo12
Di13
Mi14
Do15
Fr16
Sa17
So18
Mo19
Di20
Mi21
Do22
Fr23
Sa24
So25
Mo26
Di27
Mi28
Do29
Fr30
Tourneeblog Startseite

Unsere Akademistinnen auf dieser Tournee

29.01.2019 · von Stev Wackerhagen & twoSYDE media (Foto) · Europatournee JAN 2019

Auch auf dieser Tournee durch Europa begleiten uns Mitglieder unserer Mendelssohn-Orchesterakademie. Diesmal sind dabei: Laura Holke, Bratsche und Hanna Rzepka, Flöte. Beide sind seit September 2018 in der Akademie.

Laura wurde 1992 in Brandenburg an der Havel geboren und erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von 5 Jahren. Mit 14 Jahren wechselte sie zur Bratsche und wurde von Prof. Ditte Leser am C. Ph. E. Bach Musikgymnasium in Berlin unterrichtet. Nach dem Abitur absolvierte sie ihr Bachelor Studium bei Prof. Erich Krüger und Prof. Ditte Leser an der HfM Franz Liszt in Weimar. Für das Master Studium wechselte sie 2016 an die UdK Berlin, wo sie seither bei Prof. Wilfried Strehle studiert. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen u.a von Prof. Pauline Sachse, Prof. Hariolf Schlichtig und Prof. Hartmut Rohde. Erste Orchestererfahrungen sammelte sie vor ihrem Studium als Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie und später als Substitutin der Staatskapelle Weimar und der Dresdner Philharmonie.

Hanna Rzepka, 1992 in Bad Kreuznach geboren, erhielt bereits im frühen Alter ihren ersten Flötenunterricht. Später war sie Jungstudentin am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz und wurde dort von Stefan Albrecht unterrichtet. 2012 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar bei Prof. Wally Hase. Darüber hinaus studierte sie, im Rahmen des Erasmus-Prgramms, an der Akademia Muzyczna im. Grażyny i Kiejstuta Bacewiczów w Łodzi in der Klasse von Prof. Antoni Wierzbiński. Seit 2017 studiert sie nun an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Prof. Erwin Klambauer. Orchestererfahrungen sammelte sie in der Jungen Deutschen Philharmonie, sowie als Substitutin in der Jenaer Philharmonie und als Praktikantin im Philharmonischen Orchester Freiburg. Sie ist seit 2013 Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und seit 2014 Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“.

Zur Saison 2004/2005 riefen das Gewandhausorchester und die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig (HMT Leipzig) die »Mendelssohn-Orchesterakademie« ins Leben. Damit wurde die von Felix Mendelssohn Bartholdy initiierte, tradierte Verbindung zwischen der ältesten Musikhochschule Deutschlands und dem ältesten bürgerlichen Orchester Deutschlands wiederbelebt:

Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy war Spiritus Rector und Leiter des Konservatoriums; Mitglieder der Gewandhausdirektion gehörten zugleich dem Direktorium des Konservatoriums an, und nicht zuletzt unterrichteten und unterrichten bis heute führende Musiker des Gewandhausorchesters an der Hochschule.

Gewandhausorchester und HMT Leipzig verbindet das Ziel, hochbegabten musikalischen Nachwuchs für eine Tätigkeit in einem Spitzenorchester vorzubereiten, verbunden mit dem Wunsch der Weitergabe und Pflege des eigenen Klangideals sowie der traditionellen Spielkultur des Gewandhausorchesters. Weitere Infos zur Orchesterakademie: hier

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink
Tournee ansehen