Europatournee FEB/MRZ 2025

Europatournee 2025 - Recap

20.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

13 Konzerte, 9 Städte, 4 Länder, beeindruckende Konzertsäle, begeistertes Publikum und einzigartige Erlebnisse - was für eine Europatournee! Erlebt ein paar unserer Highlights noch einmal in unserem Tour-Recap!


Zwei Abende im Wiener Musikverein

12.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

Diese Europatournee führte uns auch in einen der berühmtesten Konzertsäle der Welt: den Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Zwei Abende lang durften wir hier vor vollem Haus musizieren – ein Höhepunkt der Reise!

Am ersten Abend erklang unser Mahler-Programm, bei dem wir erstmals auf dieser Tournee mit der Sopranistin Nikola Hillebrand auftraten und gemeinsam mit ihr das Musikverein Festival eröffnet haben. In Mahlers 4. Sinfonie begeisterte sie mit ihrem strahlenden Sopran und verlieh dem letzten Satz eine berührende Leichtigkeit. Das Publikum im Goldenen Saal zeigte sich sichtlich bewegt und belohnte uns mit langem Applaus.

Am zweiten Abend stand erneut Mendelssohns Konzert für zwei Klaviere und Orchester auf dem Programm, mit den virtuosen Jussen-Brüdern. Ihre beeindruckende Spielfreude und das perfekte Zusammenspiel rissen das Publikum mit. Dieses Konzert markierte zugleich ihren letzten Auftritt auf dieser Tournee – ein würdiger Abschied an einem so besonderen Ort. Auch Dvořáks 8. Sinfonie entfaltete in der herausragenden Akustik des Saals ihre volle Strahlkraft und sorgte für einen glanzvollen Abschluss dieses Konzertabends. Wien, es war uns eine Freude!


Mendelssohns Erben auf Europatournee

11.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

Unsere Europatournee ist nicht nur eine Reise durch die großen europäischen Konzertsäle, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für den musikalischen Nachwuchs: Sieben Musikerinnen und Musiker unserer Mendelssohn-Orchesterakademie begleiten das Gewandhausorchester auf dieser Tournee.

Für die jungen Akademistinnen und Akademisten ist dies eine einmalige Gelegenheit, intensiv in den Alltag eines tourenden internationalen Spitzenorchesters einzutauchen. Sie sitzen in den Reihen des Orchesters, spielen unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons und erleben hautnah, was es bedeutet, auf den bedeutendsten Bühnen Europas aufzutreten – vom Auditorio Nacional de Música in Madrid, der Hamburger Elbphilharmonie bis zum Festspielhaus Baden-Baden und dem Wiener Musikverein.

Die Mendelssohn-Orchesterakademie bereitet junge Talente auf eine Karriere in professionellen Orchestern vor. Die Möglichkeit, Teil einer großen Tournee zu sein, ist dabei eine unschätzbare Erfahrung. Willkommen auf dieser Europatournee: María Espino Codes, Annouk Brönnimann und Henrique Gonçalves (Violine), Jasmin Blomenkamp und Elias Wagner (Violoncello), Arianna Picci (Flöte) und Erika Miyamoto (Oboe).


Transatlantischer Austausch: Herzlich willkommen, Carl und Jonah!

10.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

Unsere Tournee verbindet nicht nur Musik und Orte, sondern auch Menschen und Kulturen. Ein besonderes Beispiel dafür sind Carl Anderson (Kontrabass) und Jonah Ellsworth (Violoncello) vom Boston Symphony Orchestra, die im Rahmen des Austauschprogramms zwischen dem Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra aktuell mit uns musizieren und die gesamte Europatournee begleiten.

In Hamburg hatten wir die Gelegenheit, mit den beiden auf der Elphi-Plaza über ihre Erfahrungen zu sprechen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Hansestadt erzählten sie von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Orchestern, den Herausforderungen einer solchen Tournee und ihren persönlichen Highlights.

Dieses Austauschprogramm ist ein zentraler Bestandteil der von Andris Nelsons initiierten "Alliance" zwischen seinem Gewandhausorchester und seinem Boston Symphony Orchestra und bereichert beide Klangkörper gleichermaßen – musikalisch wie menschlich.


Herzlichen Dank, Christiane Karg!

08.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

Nach fünf großartigen Aufführungen von Mahlers 4. Sinfonie in Sevilla, Madrid, Hannover, Hamburg und gestern Abend im Festspielhaus Baden-Baden verabschieden wir uns von der Ausnahme-Sopranistin Christiane Karg und freuen uns auf Nikola Hillebrand, die mit uns in Wien und Budapest gastieren wird.


"Aus Liebe will mein Heiland sterben" aus Bachs Matthäus-Passion - Lucas & Arthur Jussens Zugabe in Hamburgs Elbphilharmonie

08.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025


Backstage in der Elphi

06.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025


Moin, Hamburg!

05.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025


Ungewohnte Perspektiven im HCC Kuppelsaal Hannover

05.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

Von Dortmund führte uns die Reise weiter nach Hannover, wo wir im traditionsreichen Kuppelsaal des HCC gastierten. Mit seinen rund 3.600 Plätzen ist der Kuppelsaal der größte klassische Konzertsaal Deutschlands. Die majestätische Kuppel verleiht er Halle eine besondere Atmosphäre. Das Programm des Abends war erstmals gemischt: Mendelssohns Klavierkonzert mit Mahlers Vierter. Die Pianisten Arthur und Lucas Jussen begeisterten mit ihrem perfekten Zusammenspiel und sprühender Virtuosität erneut und Christiane Karg machte die Mahler-Sinfonie mit ihrem berührenden Sopran einmal mehr zu einer musikalischen Sternstunde.


Rasant unterwegs – Ein Tag auf der Go-Kart-Bahn in Dortmund

03.03.2025  ·  Europatournee FEB/MRZ 2025

Am tourneefreien Sonntag in Dortmund nutzten einige Kollegen die Gelegenheit für etwas Action: ein Rennen auf der Highway Kart Racing-Bahn, der längsten Indoor-Kartstrecke der Welt! Nach einer kurzen Einweisung und dem Aufwärmen auf der 1.600 Meter langen Strecke ging es direkt ins Rennen. Mit Vollgas durch die Kurven, spannende Überholmanöver und der Ehrgeiz, die beste Rundenzeit zu fahren. Am Ende stand ein verdienter Sieger fest: Herzlichen Glückwunsch, Lukas Beno! Ein actiongeladener Ausflug, der für Abwechslung sorgte, bevor es am Montagabend in Hannover wieder auf die Konzertbühne geht.