Menü:
Eröffnung der 242. Saison
16. SEP 2022
Demokratie-Konzert zur Eröffnung der 242. Saison
Demokratie-Tag & Gewandhaustag
17. SEP 2022
Ensembles des Gewandhausorchesters & Gäste musizieren in der Leipziger Innenstadt
Die 242. Saison
im Gewandhaus zu Leipzig
Alle Konzerte der Saison 2022/2023
Hereinspaziert!
08. OKT 2022
Tag der offenen Tür des Gewandhausorchesters
Gewandhauskomponistin Sofia Gubaidulina
Fokus
Fokus »Gewandhauskomponistin Sofia Gubaidulina«
Boston-Woche
Fokus »Boston-Woche«
Leipziger Salonbekanntschaften
Fokus »Leipziger Salonbekanntschaften«
Unsere Stühle suchen Paten
Ihr Platz im Gewandhaus
Wählen Sie Ihren Wunschplatz aus für eine Stuhlpatenschaft im Gewandhaus zu Leipzig.
Gewandhausorchester Card
20, 50, 100 % Ermäßigung
Außerdem Vorkaufsrechte, digitale Programmhefte und mehr.
Mahler-Festival 2023
11. - 29. MAI 2023
Alle Sinfonien und nahezu alle anderen Kompositionen Mahlers in einem Festival!
Mi
21. Sep 2022
20 Uhr Mendelssohn-Saal
Sind Sie Besitzer einer Gewandhausorchester Card?
Werke von Prof. Dr. Christoph Wolff , Prof. Dr. Hermann Danuser
Fokus: Boston-Woche
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Prof. Dr. Christoph Wolff — Strawinskys Harvard-Vorlesungen über "Musikalische Poetik"
Prof. Dr. Hermann Danuser — Über musikalische Poetik im 20. Jahrhundert
Preise: 4 EUR Flexpreise: 5 EUR
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Do
22. Sep 2022
20 Uhr Großer Saal
Werke von HK Gruber , Igor Strawinsky
WALZER SCHÜTZT VOR WAHRHEIT NICHT Die Kurzgeschichten aus dem Wiener Wald des 2. Gewandhauskomponisten HK Gruber – sinfonisches Extrakt seiner Horváth-Oper – stecken seit 2020 im pandemischen…
Grosse Concerte
HK Gruber — Kurzgeschichten aus der Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" für Orchester (Uraufführung, Auftragswerk des Gewandhausorchesters und des Boston Symphony Orchestra)
Pause
Igor Strawinsky — Ode – Triptychon für Orchester
Igor Strawinsky — Petruschka – Burleske in vier Szenen (Fassung von 1947)
Preise: 73/55/45/34/22/6 EUR Flexpreise: 80/61/50/37/24/7 EUR Donnerstag Ermäßigung für Berechtigte Abos: Serie I, VARIO
Die Kurzgeschichten aus dem Wiener Wald des 2. Gewandhauskomponisten HK Gruber – sinfonisches Extrakt seiner Horváth-Oper – stecken seit 2020 im pandemischen Uraufführungsstau fest. Die Luft wird schlechter, der Atem kürzer, der Schlaf unruhiger, der Wind kälter, die Miete höher, die Nachbarn lauter und die Nächte einsamer. So harmlos beginnt das Crescendo der Grausamkeiten. Alfred entreißt Marianne den Fängen des Fleischhauer-Gatten, zwingt sie zum Abtreibungsversuch und ver- bzw. entsorgt das gleichwohl geborene Kind bei der Großmutter in der Wachau. Der Kinderwagen wird in die frische Luft gestellt und eine Lungenentzündung löst das »Problem« des unehelichen Kindes. Es fließt kein Blut in dieser Oper, obwohl es immerfort um die (Blut-)Wurst geht, gemetzgert und geschlachtet wird und reichlich Wiener Blut wallt und hallt. Jeder trällert das Lied von der Wachau auf Zeilen von Erwin Weill, der nach Lagerhaft und Deportation 1941 ermordet wurde. Die Dissonanz zwischen idyllischer Landschafts- und Klang-Kulisse und abgrundtiefer Grausamkeit ist schwer zu ertragen. Nur eines bleibt uns erspart – das wäre zu zynisch: ein Ausklang in Harmonie.
Dagegen ist Strawinsky Seelenbalsam. Als die Mäzenin Natalie Koussevitzky 1942 verstarb, weihte er die Ode ihrem Andenken. Das Boston Symphony Orchestra brachte sie 1943 unter Leitung des Witwers zur Uraufführung. Allerdings transponierte ein Trompeter falsch und spielte fortwährend in einer anderen Tonart. Die Kakophonie des eigentlich gefälligen Zehnminutenstücks muss ungeheuerlich gewesen sein – »Darmstadt-reif«, befand Strawinsky. Koussevitzky störte das in keiner Weise. Wir verzichten gleichwohl auf historisch gerechte Wiedergabe. Auch für die erste Einspielung der Konzertsuite aus dem Ballett Petruschka, deren Wiener-Walzer-Persiflagen und Straßenmusik-Kollagen den Kurzgeschichten in nichts nachstehen, engagierte sich Koussevitzky. Als er gefragt wurde, warum Strawinsky nie öffentlich seine Dankbarkeit bekundete, erklärte der legendäre BSO-Chef: Ich habe so viel für ihn getan, dass ihm die Worte fehlen.
Fr
23. Sep 2022
Preise: 73/55/45/34/22/6 EUR Flexpreise: 80/61/50/37/24/7 EUR Abos: Serie I, VARIO
Sa
24. Sep 2022
16 Uhr Großer Saal
Musik entdecken
Was für ein Zirkus – Bühne frei für das Gewandhausorchester!
Malte Arkona Moderation
Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 10 EUR
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Leipzig und der Leipziger Stadtbau AG
So
25. Sep 2022
18 Uhr Mendelssohn-Saal
Werke von Igor Strawinsky , Jean Sibelius
Kammermusik
Igor Strawinsky — Four Norwegian Moods
Jean Sibelius — Canzonetta op. 62a (Bearbeitung von Igor Strawinsky)
Igor Strawinsky — Ragtime für elf Instrumente
Igor Strawinsky — Oktett für Blasinstrumente
Igor Strawinsky — Concertino für zwölf Instrumente
Igor Strawinsky — Tango
Igor Strawinsky — Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Igor Strawinsky — Concerto in Es ("Dumbarton Oaks")
Preise: 16/12 EUR Flexpreise: 18/13 EUR Ermäßigung für Berechtigte Abos: Serie I
HK Gruber leitet und moderiert das Konzert in bekannt unterhaltsamer Weise und gibt spannende Einblicke.
Welche Veranstaltung suchen Sie?
Virtuelle Veranstaltungssuche