Allgemeine Fragen
Was bedeutet »Res severa verum gaudium«?
Res severa verum gaudium. Wahre Freude ist eine ernste Sache. Dieser Spruch begleitet das Gewandhaus seit 1781. Im ersten Gewandhaus stand er an der Stirnseite des Konzertsaals, im zweiten Gewandhaus prangte er an der Fassade über dem Haupteingang. Im heutigen Gewandhaus am Augustusplatz ist der Leitspruch am Orgelprospekt im Großen Saal angebracht.
Die Sentenz »Res severa verum gaudium« stammt aus den Briefen an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), die der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca vor knapp 2000 Jahren verfasst hat. Der 23. Brief kreist um das Thema wahre Lebensfreude. Es heißt darin:
»Ich will, dass es Dir niemals an Freude fehle. Ich will, dass sie Dir zu Hause erwachse: Sie erwächst dort, vorausgesetzt nur, dass sie in Deinem eigenen Innern erzeugt wird. Andere Formen des Frohsinns füllen das Herz nicht aus, sie glätten nur die Stirn, sind oberflächlich, es sei denn, Du glaubst, es freue sich, wer lacht: der Geist soll munter sein, zuversichtlich und über alles erhaben. Glaub mir, wahre Freude ist eine ernste Sache.«
Aus dem Lateinischen übersetzt von Franz Loretto. Zitiert nach Lucius Annaeus Seneca: Briefe an Lucilius, hrsg. von Marion Giebel , Reclam 2014. Mit freundlicher Genehmigung des Reclam Verlags.
Einrufzeichen im Großen Saal und Mendelssohn-Saal
Im Großen Saal bitten wir die Konzertbesucher mit den ersten Takten der 1. Sinfonie B-Dur op. 38 von Robert Schumann, ihre Plätze einzunehmen. Das Rufzeichen wurde von den Blechbläsern des Gewandhausorchesters für diesen Anlass eingespielt. Es erklingt seit der Eröffnung des Gewandhauses im Jahr 1981.
Im Mendelssohn-Saal hören Sie als Einrufzeichen die Anfangstakte des Liedes »Gruß« von Felix Mendelssohn Bartholdy auf einen Text von Heinrich Heine (Leise zieht durch mein Gemüt...), eingespielt von der russischen Pianistin Elisabeth Leonskaja anläßlich des Festkonzerts zum 150. Todestag Mendelssohns am 28. September 1997.
Gibt es eine Kleiderordnung im Gewandhaus?
Im Gewandhaus gibt es keine festgeschriebene "Kleiderordnung". Für die meisten unserer Besucher ist jedoch der Konzertbesuch im Gewandhaus ein besonderes Ereignis, zu dem Sie sich auch entsprechend - zum Beispiel im Anzug und Abendgarderobe - kleiden.