Mahler-Festival 2023 in Leipzig

From 11 to 29 May 2023 the Gewandhausorchester will host a Mahler Festival in Leipzig, the city that was home to the composer for two decisive years of his life: a unique opportunity to hear the complete symphonies and other orchestral works interpreted by 10 world class orchestras, in the city in which Mahler became a true symphonic composer. The symphonic canon of Gustav Mahler forms the foundation of the Mahler Festival 2023, since it was in Leipzig that Mahler became the musician we know him as today: a composer of enthralling symphonies. Leipzig and the Gewandhausorchester offer a particularly authentic setting for the Festival: Mahler spent two years in the city, conducting the Gewandhausorchester almost daily.

We would like to thank our concert sponsors for their generous support of the Mahler Festival: Audi Leipzig GmbH | Breitkopf & Härtel KG Buch- und Musikverlag | Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG/AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH | E. Breuninger GmbH & Co. | Giesecke+Devrient GmbH | Konsum Leipzig eG | Leipziger Gruppe | Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH | N+P Informationssysteme GmbH | Petersen Hardraht Pruggmayer Rechtsanwälte Steuerberater | Pommer Spezialbetonbau GmbH | Sparkasse Leipzig.

Thu

11. May 2023

20.00
Großer Saal

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

back

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

continue reading

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Fri

12. May 2023

20.00
Großer Saal

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

back

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

continue reading

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Sat

13. May 2023

11.00
Leipziger Innenstadt

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Mahler Festival in Leipzig 2023

Stadtrundgang »Gustav Mahler in Leipzig«

Preise: 15 EUR
Flexpreise: 17 EUR
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Leipzig erleben

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Buy tickets

Do you have a
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Sat

13. May 2023

20.00
Großer Saal

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Musical works of Johannes Brahms , Gustav Mahler , Richard Wagner , Franz Liszt

Buy tickets

Do you have a
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Sun

14. May 2023

11.00
Leipziger Innenstadt

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Mahler Festival in Leipzig 2023

Stadtrundgang »Gustav Mahler in Leipzig«

Preise: 15 EUR
Flexpreise: 17 EUR
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Leipzig erleben

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Buy tickets

Do you have a
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Sun

14. May 2023

11.00
Großer Saal

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

back

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

continue reading

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!