DIE SÄKULARISIERTE GESELLSCHAFT
Neulich mit zwei alten Schulfreunden in Leipzig unterwegs, sie aus der Kirche ausgetreten (nach der kirchlichen Hochzeit, versteht sich), er engagiert in der Jugendarbeit seiner Gemeinde, sie mit Alexa zuhause, er mit vier Kindern und Ehefrau, sie mit monströsem Fitness-Tracker am Handgelenk, er mit Lederbändchen und schmunzelnd das Bibelwort des Tages zitierend: Sieht er nicht meine Wege und zählt meine Schritte? (Hiob 31,4). Unwillkürlich denke ich: Lieber Gott als Google...
ALTERNATIVLOS
Ein Kind ist uns geboren! »Fake news≪, twitterte Herodes, ließ aber doch zur Sicherheit Bethlehems Neugeborene ermorden. Alternative Fakten mussten her, nicht Alternativen und Fakten. Er ist wahrhaftig auferstanden! ≫Fake news≪, twitterten die Hohenpriester, bestachen aber doch zur Sicherheit die Grabwachen, zu posten, der Leichnam sei gestohlen worden. So zumindest berichtet Matthäus. Johannes ist vorsichtiger. Was ist Wahrheit?, fragt sein Pilatus, nachdem er sich alle Beteiligten angehört hat. Da er das gesagt, ging er wieder hinaus zu den Juden und spricht zu ihnen: Ich finde keine Schuld an ihm. Pilatus erwartet keine Antwort. Johannes hat sie seinem Evangelium vorangestellt. Die Wahrheit ruht in Gott. Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort. Das Wort – im umfassenden Sinn des griechischen ≫logos≪ – ward Fleisch, wirkte Wunder und weckte Glauben. Johannes weiß um die wirklichkeitsstiftende Macht des Wortes. Darum legt er es in die Hand Gottes, der einzig die Wahrheit kennt.
WAHRHAFTIG
Was ist Wahrheit? Die Frage ist entscheidend. Bach vermehrt und intensiviert die Fragen noch. Wohin, wohin, wohin?, fragen die angefocht’nen Seelen. Wen? Wie? Was?, haken die Töchter Jerusalem in der Matthäus-Passion insistierend nach. Wir alle sind eingeschlossen in die erschreckte Schuld-Frage: Herr, bin ich’s? In einer Welt, in der die Zahl der Wahrheiten inflationär wächst, wird jede Antwort fragwürdig. Bach lenkt die Wahrnehmung auf die Fragen. Das ist seine Antwort auf das Unbegreifliche dies- und jenseits der Welt.