Ensemblemitglieder des Schauspiel Leipzig, Musiker des Gewandhausorchesters
Kassandra
(nach der Erzählung von Christa Wolf, mit Motiven von Friederike Mayröcker)
György Ligeti — Zehn Stücke für Bläserquintett (Auszüge)
György Kurtág — Auszüge aus verschiedenen Streichquartetten
Karten für KLASSIK underground sind online bei tixforgigs.de oder im Vorverkauf der Moritzbastei erhältlich. Nähere Informationen finden sich auf www.klassikunderground.de TICKET LINK: https://www.tixforgigs.com/site/Pages/Shop/ShowEvent.aspx?ID=27089
KLASSIK underground wird präsentiert in Kooperation von Moritzbastei mit dem Gewandhausorchester Leipzig und unterstützt von Blüthner Pianos, dem Karajan-Institut und BeatMedia.
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Christa Wolfs „Kassandra“ behandelt das Leben der gleichnamigen Protagonistin zur Zeit des Trojanischen Krieges. In Form eines Erinnerungsmonologs blickt Kassandra kurz vor ihrem bevorstehenden Tod auf ihr Leben zurück – ein Leben, das unausweichlich mit dem Schicksal Trojas verbunden ist. In ihrer Rolle als Seherin steht sie exemplarisch für die Unmöglichkeit, persönliche Entscheidungen und gesellschaftliche Zwänge zu trennen. Selbstbestimmung als Frau in einer männerdominierten Welt des Krieges ist nur im Tod erreichbar. Den szenischen Monolog „Kassandra“ gestalten Ensemblemitglieder des Schauspiel Leipzig, verwoben mit Werkausschnitten von Györgi Ligeti und Györgi Kurtag, gespielt von MusikerInnen des Gewandhausorchesters. Ligeti und Kurtag verband nicht nur Freundschaft, sondern auch die persönliche Erfahrung von Faschismus, Krieg und Stalinismus. In ihren Kompositionen, die u.a. von elektronischer Musik und der Avantgarde des 20. Jahrhunderts geprägt sind, und die heute als Klassiker der Moderne gelten, spiegelt sich die schicksalhafte Zerrissenheit wider, der auch Kassandra ausgesetzt war. „Kassandra“ ist eine Koproduktion von KLASSIK underground, dem Schauspiel Leipzig und der Moritzbastei. Außerhalb des gewohnten Rahmens von Konzert- oder Theaterhaus treffen Moderne und Antike, Klassik und urbane Clubkultur, Bühne und Realität aufeinander. Die Verbindung von Ligetis und Kurtágs Musik und dem Kassandra-Stoff öffnet die Möglichkeit, die Werke in neuem Licht und mit anderen Augen und Ohren zu erfahren.