Betriebsingenieur/-in Produktionssysteme (w/m/d)
Das Gewandhaus zu Leipzig sucht im Bereich Technik ab dem 01.03.2024 eine/-n Betriebsingenieur/-in Produktionssysteme (w/m/d).
Das Gewandhausorchester ist eines der Spitzenorchester der Welt, das Gewandhaus zu Leipzig eines der führenden Konzerthäuser. Beide gehören mit rund 250 Eigenveranstaltungen in Leipzig (Sinfoniekonzerte, Chorkonzerte, Orgelkonzerte, Kammermusik, Neue Musik, Musikvermittlung), rund 300 Mietveranstaltungen und rund 30 Tourneekonzerten pro Saison in den wichtigen Musikzentren der Welt zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Kulturmarken.
Zu den Aufgaben des Fachbereichs Produktionssysteme zählen in erster Linie das Vorhalten und der Betrieb professioneller Ton-, Beleuchtungs- und Videosysteme, die als Grundlage zur Durchführung von Veranstaltungen des Gewandhauses und seiner Klangkörper dienen. Im Fokus des Teams stehen dabei Ton- und Bildaufzeichnungen, sowie Beschallungs- und Beleuchtungsanwendungen im Live-Kontext.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Verantwortung für die Vorhaltung und Betriebssicherheit folgender veranstaltungs-bezogener Produktionssysteme:
- szenische Beleuchtungsanlagen
- Tonstudios und Beschallungsanlagen
- Videoanlagen
- Inspizientenanlage und zugehörige Kommunikationsmittel
- Konzertorgel
- alle anlagenspezifischen Kabelnetze inkl. produktionsbezogener IP-Netze
- Planung und Durchführung komplexer, vernetzter Medienproduktionen mit den Klangkörpern des Gewandhauses in Abstimmung mit dem Eventmanagement und externen Medienpartnern
- fachliche Führung des Teams Produktionssysteme (Ton, Licht, Video) inklusive Abstimmung zur Einsatzplanung
- Einsätze als Toningenieur/-in im Rahmen komplexer Medienproduktionen und Beschallungsanwendungen
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium in einem der Bereiche:
- Medien-, Kommunikations-, Informations- oder Elektrotechnik,
- Ton- und Bildtechnik
oder vergleichbare Berufserfahrung mit Abschluss Niveau DQR-6 in einem einschlägigen Beruf
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Medien-/Kulturproduktion sowie Erfahrung in der Organisation und Einrichtung vernetzter Produktionsumgebungen im Bereich der Ton- und Bildproduktion
- Erfahrung in der fachlichen Führung technischer Fachkräfte wünschenswert
- Fähigkeit zum verantwortungsvollen, ergebnisorientierten Arbeiten sowie hohe Organisationsfähigkeit und bereichsübergreifende Denk- und Handlungsweise
- Akzeptanz von Rufbereitschaften und veranstaltungsabhängigen Arbeitszeiten
Wir bieten Ihnen:
- einen Arbeitsplatz bei einer international renommierten Kulturinstitution
- ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie bis zu drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- betriebliche Altersversorgung, JOB-Ticket, Jobrad-Leasing, Betriebliches Gesundheitsmanagement usw.
Hinweise zur Bewerbung:
Das Gewandhaus zu Leipzig setzt sich für Diversität ein und fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität.
Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Bewerbungskosten übernommen werden können.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zum möglichen Eintrittstermin sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und dem Betreff „Bewerbung Produktionstechnik“ bis zum 10.12.2023an folgende E-Mail-Adresse: personalbueronoSpam@gewandhaus.de