Für Jugendliche & junge Erwachsene
Herzlich willkommen und viel Spaß bei den Konzerten und Angeboten, die das Gewandhausorchester speziell für junges Publikum anbietet. Die verschiedenen Formate sind direkt auf die jeweilige Altersstufe zugeschnitten. Stöbert in unserem Programm und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
- Perspektivwechsel
- Clash
- TWO PLAY TO PLAY
- Kompositionswerkstatt »Klangwerkraum«
- Instrumentenkosmos
- Kammermusik +
- Hereinspaziert

Wer sich von Musik nicht nur zu eindrücklichen emotionalen Erfahrungen mitreißen, sondern auch zu horizonterweiternden Gedankenflügen inspirieren lassen möchte, kann nach ausgewählten Großen Concerten unserer Einladung zum Perspektivwechsel folgen. Mit Gästen aus allen Bereichen der Gesellschaft erkunden wir beispielsweise, wo und wie Musik und Glauben einander begegnen, was existenzielle Erfahrungen auszeichnet – am Gipfel eines Berges oder einer Sinfonie –, warum und wie Künstler in ihren Gemälden oder Kompositionen erkennbar werden und worin die Faszination der Nacht für Maler, Dichter, Philosophen und insbesondere Musiker besteht, denn die Vorliebe vieler Komponisten für die Nacht lässt sich in dieser Spielzeit an etlichen Werk- und Satztiteln ablesen (von Mahlers Nachtmusiken der 7. Sinfonie über Brittens Nocturnes bis hin zu Anna Clynes This Midnight Hour). Der Dialog in gelben Ohrensesseln auf dem Podium des Grossen Saals bringt Sie in doppelter Hinsicht ins Nachtschwärmen!
TERMINE/GÄSTE
5. NOV 2021 Christian Lehnert (Theologe)
14. JAN 2022 Olaf Rieck (Extrembergsteiger)
11. MRZ 2022 Elisabeth Bronfen (Kultur- und Literaturwissenschaftlerin)
8. APR 2022 Stefan Weppelmann (Direktor MdbK)
28. APR 2022 Skadi Jennicke (Kulturbürgermeisterin)

Wir öffnen die Bühne für Gedanken, Gefühle und Wünsche von Jugendlichen. In Werkstätten zu Literatur, Songwriting und Podcast entwickeln sie eigene Lieder und Texte über Identitätssuche und den Zusammenprall verschiedener Welten. Die besten Einsendungen erhalten Preise und erklingen beim Abschlusskonzert.
Anmeldung unter impulsnoSpam@gewandhaus.de | kostenfrei
Projektdauer: 5–6 Termine pro Werkstatt, verteilt über die gesamte Spielzeit
Mit freundlicher Unterstützung der PwC-Stiftung


Das Format Two Play To Play bringt 2021/2022 bereits zum fünften Mal Musiker*innen der freien Szene mit Musiker*innen des Gewandhausorchesters zusammen. Dieses kleine Jubiläum wird mit einer gewohnt interessanten und ganz sicher überzeugenden Zusammenarbeit gefeiert: Für die Spielzeit 2021/2022 haben sich die vier Schlagzeuger des Gewandhausorchesters Steffen Cotta, Wolfram Michael Holl, Philipp Schroeder, Severin Stitzenberger sowie der Akademist der Mendelssohn-Orchesterakademie, Stefan Bodner zusammengefunden, um mit dem Produzenten, Komponisten und Konzeptkünstler Hendrik Weber aka »Pantha du Prince« gemeinsam ein neues Werk zu schaffen.
Können, Wissen und das Gespür für das große Ganze werden von dieser temporären Supergroup auf den Punkt gebracht. Ob die Zusammenarbeit in eine Supernova münden wird, das kann man nicht voraussagen, live dabei sein allerdings schon. Portrait-Konzert, öffentliche Proben und die Uraufführung machen den Kompositions- und Erarbeitungsprozess transparent - verpassen sollte man also keinen der Programmpunkte. Falls es doch passiert, dann kann man auf dem Blog mittels Bild, Video, Text und Interview Einblicke in den aktuellen Arbeitsstand erhalten. www.twoplaytoplay.de
Interessieren Sie sich für das Komponieren und möchten Ihre Leidenschaft in gleichgesinnter Gesellschaft ausleben? Dann kommen Sie ab Mitte Oktober 2020 dienstagabends von 19 bis 21 Uhr ins Gewandhaus. Komponieren verstehen und ausprobieren kann man hier unter der professionellen Anleitung des Leipziger Komponisten Aristides Strongylis. Im Fokus steht der Austausch mit anderen Musikenthusiasten: Wir sammeln durch das eigene Musizieren, Arrangieren und Komponieren praktische Erfahrungen, sprechen mit Komponistinnen und Komponisten Neuer Musik und besuchen Konzerte der musica nova-Reihe. Zum Abschluss wagen wir eine öffentliche Präsentation unserer Werkstattergebnisse, bei der wir von Musikern des Gewandhausorchesters unterstützt werden.
Das Mitbringen eigener Ideen und Instrumente ist ausdrücklich erwünscht!
Empfohlen für alle von 18-99 Jahre
Beginnend ab dem 2. NOV 2021
Die Vielfalt der Orchesterinstrumente ist beeindruckend. Helle und dunkle, feine und raue, schnelle und gemächliche, weiche und scharfe Klänge können die Musiker den Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten entlocken – aber wie funktioniert das eigentlich? In unseren 90-minütigen Workshops können Familien den Instrumentenkosmos des Gewandhausorchesters kennenlernen. Wir laden alle Neugierigen ein, selbst auszuprobieren, wie Klang entsteht.
Empfohlen für die Klassenstufen 5-12
Anmeldung unter impulsnoSpam@gewandhaus.de | kostenfrei
Ausgewählte Kammermusiken ergänzen wir um ein Plus, hinter dem sich viel verbergen kann: Sei es ein neuer Blick auf das musikalische Programm in Form einer Ausstellung oder eines Gedichtvortrags, sei es ein Blick hinter die Kulissen in Form von Künstlergesprächen. Spitzen Sie Ihre Ohren, öffnen Sie Ihre Augen, schärfen Sie Ihre Sinne und begleiten Sie uns auf eine musikalische Stunde plus X!
14. NOV 2021
28. NOV 2021
30. JAN 2022
06./08./10. FEB 2022
01./03./05. MAI 2022
SO 24. OKT 2021
Tag der offenen Tür des Gewandhauses zum 90. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
Gewandhauskomponistin Sofia Gubaidulina wird heute 90 Jahre alt!
Wir gratulieren der unermüdlich kreativen Künstlerin am Tag der offenen Tür mit einer Hommage an ihr faszinierend reiches Schaffen und begleiten sie zu wichtigen Stationen ihres bewegten Lebens. Im ganzen Haus finden kleine Konzerte und musikalische Workshops mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters sowie Gespräche und Filmvorführungen statt. Groß und Klein sind eingeladen, selbst zu musizieren, zu experimentieren und in die 40-jährige Geschichte des Konzerthauses einzutauchen.