Kinder
Herzlich willkommen und viel Spaß bei den Konzerten und Angeboten, die das Gewandhausorchester speziell für junges Publikum anbietet. Die verschiedenen Formate sind direkt auf die jeweilige Altersstufe zugeschnitten. Stöbert in unserem Programm und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Musik steckt voller Geheimnisse. Durch Erzähler, Schauspieler, Videoprojektionen und Figurenspieler machen wir die Geschichten der Musik und einige dieser Geheimnisse erfahrbar. Erlebniskonzerte sind Konzerte mit dem »gewissen Extra«. Die Parallelen von Musik und anderen Künsten sind unbestritten und so bedienen wir uns immer wieder der künstlerischen Schatzkiste, um für Familien, Kinder und Jugendliche ein besonderes Erlebnis zu kreieren. Ab Hausöffnung – eine Stunde vor Konzertbeginn – könnt ihr bei der Aktionsstraße Instrumente ausprobieren und euch inhaltlich auf das Konzert einstimmen!
TERMINE
DO 22. DEZ 2022
16 UHR | GROSSER SAAL
MUSIK & PANTOMIME FÜR KINDER UND FAMILIEN
»Der Schneemann«
Erich Wolfgang Korngold
Der Schneemann- Ballett-Pantomime (Bearbeitung von Horst Singer)
Salonorchester CAPPUCCINO
Albrecht Winter Leitung
Yuliya Wannhoff-Gerbyna Choreografie
Anni-Josephine Enders Bühnenbild
Balletttänzerinnen und -tänzer
Unglücklich schaut Colombine auf den verschneiten Marktplatz. Sie kann ihren geliebten Pierrot leider nicht treffen, weil der eifersüchtige Pantalon es verboten hat! Traurig sieht sie zu, wie die Kinder vor dem Fenster einen großen Schneemann bauen. Doch plötzlich rennen alle erschrocken auseinander: Kann es sein, dass der Schneemann sich bewegt hat …? Mit erst elf Jahren komponierte Erich Wolfgang Korngold diese Ballettmusik, die mit ihrer Leichtigkeit und Eleganz bei der Uraufführung den ganzen Wiener Hof verzauberte. Das Salonorchester CAPPUCCINO erzählt euch in diesem Erlebniskonzert die Geschichte neu und gestaltet einen weihnachtlichen Bühnenspaß für alle Kinder und solche, die es in ihrem Herzen geblieben sind.
SA 21. JAN 2023
16 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
TILL EULENSPIEGELS STREICHE
Ein visuelles Konzert aus heiterem Himmel
Werke von Edward Elgar und Richard Strauss
Bodecker & Neander
Alexander Neander Buch/Pantomime
Wolfram von Bodecker Buch/Pantomime
Lionel Ménard Regie
Gewandhaus-Oktett und Gäste
Im Mittelpunkt unseres Erlebniskonzertes steht der wohl bekannteste Volksschelm der letzten Jahrhunderte: Till Eulenspiegel und seine lustigen Streiche hatten es nicht nur jeder Menge Literaten angetan, sondern auch dem berühmten Komponisten und Dirigenten Richard Strauss. Straussʼ Till Eulenspiegel war schon bei der ersten Aufführung ein riesiger Erfolg. Das Publikum liebte die musikalischen Streiche des Possenreißers genauso sehr wie unsere beiden Pantomimen Bodecker und Neander. Ihre Lieblingsstreiche haben sie für euch in unserem Konzert zusammengestellt und erwecken Till Eulenspiegel damit wieder zum Leben. Wer weiß, in welcher Ecke des Mendelssohn-Saals Till dieses Mal sein Unwesen treibt …
SA 04. MRZ 2023
16 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
DER FALL: FANNY & FELIX
Eine haarsträubende Ermittlung
Werke von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy
Moritz Schwerin Puppenspiel
Hannes Kapsch Puppenspiel
Valentin Schaff Arrangements/Komposition
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Immer diese Geschwister! Warum darf zum Beispiel Fanny, die schon als Kind eigene Lieder schreibt, so viel weniger als ihr berühmter Bruder, der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy? Während er durch halb Europa reist und viele wichtige Menschen trifft, muss sie zuhause sitzen und warten. Da muss man doch was tun! Das findet jedenfalls eine neugierige und äußerst musikalische Katze und geht auf Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte – inklusive Audienz bei der englischen Königin, alten Bildern, die plötzlich lebendig werden, und einem Kammerorchester als Zeitmaschine.
SA 17. JUN 2023
16 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
NACHTS IM GEWANDHAUS
amarcord
Wolfram Lattke Tenor
Robert Pohlers Tenor
Frank Ozimek Bariton
Daniel Knauft Bass
Holger Krause Bass
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Was kann man alles nachts im Gewandhaus erleben? Kommt darauf an, wo man hinschaut! Das Gewandhaus ist nämlich kein gewöhnlicher Konzerthausbau, sondern es ist gefüllt mit Kunst – und das bis zur Decke. Ob Musik, Gemälde, Statuen oder Büsten, all das wird im Gewandhaus vereint. Welche spannenden Geschichten hinter diesen Werken stecken, wird uns das Vokalensemble amarcord zusammen mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters, mit Stimmen und Instrumenten, erzählen. Freut euch auf einen Nachmittag voller Musik aus verschiedensten Kulturen.


Konzerte sind nur was für Omas und Opas? Da sind wir aber ganz anderer Meinung! Wir laden ein zu unseren moderierten Konzerten für Groß und Klein. Malte Arkona führt galant und witzig durch das Programm, erforscht gemeinsam mit Publikum sowie Künstlerinnen und Künstlern faszinierende Werke oder erzählt eine spannende Geschichte. Ob mit dem Gewandhausorchester, der großen Gewandhausorgel oder den Gewandhauschören – für alle ab sechs Jahren gibt es beim Familienkonzert viel Neues und Einzigartiges zu entdecken.
Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Instrumentenstraße. Hier kann man Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren oder selbst kreativ werden.
Die ersten 200 Kinder erhalten freien Eintritt dank der Stadtbau Aktiengesellschaft
Unsere Familienkonzerte werden ermöglicht dank der Sparkasse Leipzig.
TERMINE
SA 24. SEP 2022
16 UHR | GROSSER SAAL
WAS FÜR EIN ZIRKUS!
Bühne frei für das Gewandhausorchester!
Gewandhausorchester
Cristian Măcelaru Dirigent
Malte Arkona Moderation
Igor Strawinsky
Petruschka – Burleske in vier Szenen (Fassung von 1947)
Musik, Musik, Musik … wohin das Ohr hört. Wir holen uns das bunte Treiben eines russischen Volksfestes ins Gewandhaus und tanzen mit einer der berühmtesten Marionetten der klassischen Musikszene und ihren Mitspielern musikalisch um die Wette. Petruschka, das russische Pendant zum Kasper, ist die Puppe eines Gauklers, die in Igor Strawinskys Komposition auf geheimnisvolle Weise zum Leben erwacht. Ob es die teuflischen Sprünge Petruschkas schaffen, die Geduld des Orchesters und unseres Moderators Malte Arkona zu erschöpfen?
SA 04. FEB 2023
16 Uhr | GROSSER SAAL
WIND, WASSER, WELLEN
CHOR-FAMILIENKONZERT
John Høybye
Die kleine Meerjungfrau
sowie Chormusik von Johannes Brahms, Edward Elgar, Eric Whitacre u. a.
GewandhausKinderchor
Walter Zoller Klavier
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Frank-Steffen Elster Leitung
Nachwuchschor
Guido Mattausch Leitung
Malte Arkona Moderation
In diesem Familienkonzert laden wir euch zusammen mit Malte Arkona und dem GewandhausKinder- und Nachwuchschor zu einer Reise ans Meer ein. Während der Wind über das Wasser saust, könnt ihr von Sandburgen und Muscheln träumen und euch gedanklich in die sich am Strand auftürmenden großen Wellen werfen. Lauscht der bezaubernden Musik von John Høybye, der eins der schönsten Märchen von Hans Christian Andersen vertont hat. Es erzählt von der kleinen Meerjungfrau, die sich unsterblich in einen Prinzen verliebt.
SA 25. MRZ 2022
16 Uhr | GROSSER SAAL
VON GANZ GANZ GANZ LEISE (ppp) BIS GANZ GANZ GANZ LAUT (fff)
Max Reger zum 150. Geburtstag
Orgelmusik und Anekdoten von Max Reger, dem großen Bach-Verehrer
Leipziger Schülerinnen und Schüler
Michael Schönheit Orgel
Malte Arkona Moderation
Wart ihr schon mal zu einem 150. Geburtstag eingeladen? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Feiert gemeinsam mit unserem Gewandhausorganisten Michael Schönheit, unserem Moderator Malte Arkona und einer Leipziger Grundschulklasse den Geburtstag des Komponisten Max Reger. Der Höhepunkt der Geburtstagsfeier ist die Aufführung des von Reger sogenannten »Werkchens«, welches absichtlich nicht schwer zu spielen sein sollte, aber trotzdem besonders kunstvoll daherkommt und alle großen und kleinen Geburtstagsgäste begeistern wird.

Kommt zu unseren Zwergenkonzerten, dem beliebten IMPULS-Angebot für Vorschüler, und schnuppert Konzertluft im Leipziger Gewandhaus! Wir stellen euch die verschiedenen Orchesterinstrumente vor. Lernt Streich- oder Blasinstrumente kennen oder lasst euch von den zahlreichen Schlaginstrumenten faszinieren. Sogar die große Gewandhausorgel steht auf dem Programm. Jedes Zwergenkonzert wartet mit einer neuen Besetzung und vielen Abenteuern auf euch. Ihr dürft mittanzen, mitsingen und am Ende des Konzerts sogar gemeinsam mit den Musikern die Instrumente ausprobieren.
TERMINE
27./28. September 2022
„Der Zauberwald“
08./09. November 2022
„Geschwistergeschichten von Fanny und Felix“
22./23. November 2022
„Regenwetter und Sofakissen“
06./07. Dezember 2022
„Eine musikalische Schlittenfahrt“
10./11. Januar 2023
„Winterwunderland“
07./08. Februar 2023
„Kleine Clara, großes Talent“
28. März 2023, 9.00 und 11.00 Uhr
Orgel-Zwergenkonzert „Bilder einer Ausstellung“
18./19. April 2023
„Der kleine Architekt“
06./07. Juni 2023
„Vom Carl, der nicht schlafen konnte“
14. Juni 2023
Zwergenkonzert zum Bachfest „Vom Carl, der nicht schlafen konnte“
Die Zwergenkonzerte finden jeweils um 9 Uhr im Mendelssohn-Saal statt.
Dauer: ca. 45 Minuten
4 EUR pro Person
Gruppenbestellungen
Telefon: +49 341 1270 307 / 449
E-Mail: grosskundennoSpam@gewandhaus.de
24.-28. Oktober 2022
In der zweiten Herbstferienwoche 2022 dürfen an fünf aufeinander folgenden Tagen im Gewandhaus Klänge erfunden und Instrumente ausprobiert werden. Unter Anleitung des Kompositionspädagogen Aristides Strongylis entstehen eigene kleine Musikstücke, die von der Gruppe zusammen eingeübt und in einer Abschlusspräsentation im Mendelssohn-Saal aufgeführt werden. Dazu sind Verwandte und Freunde herzlich eingeladen.
Empfohlen für die Klassenstufen 1-6
Anmeldung unter impulsnoSpam@gewandhaus.de | kostenfrei
SO 08. Oktober 2022
10-16 UHR | Gewandhaus
Tag der offenen Tür des Gewandhausorchesters
Wenn sich die Türen des Gewandhauses öffnen, lädt auch IMPULS zu spannenden Aktionen in Sälen und Foyers ein. Probiert unter Anleitung unserer Musikerinnen und Musiker unterschiedliche Instrumente aus, erprobt die Möglichkeiten und Grenzen des Orchesterschlagwerks in Workshops, bastelt mit uns oder besucht eines unserer Zwergenkonzerte – ein Programm für die ganze Familie.