Weiterführende Schulen
Wir möchten Schülerinnen und Schülern einen facettenreichen Zugang zur Musik unseres Spielplans ermöglichen. Für jede Altersgruppe, Vorerfahrung und zeitliche Möglichkeiten bieten wir ein vielfältiges Programm an. Wir sind gespannt, was wir in dieser Spielzeit mit euch entdecken.
- Schulkonzerte
- Besuche von Abendkonzerten mit Schulklassen
- Clash!?
- Instrumentenkosmos
- Probenbesuche
- Künstlerstunden

Die moderierten Schulkonzerte mit dem Gewandhausorchester sind seit 1950 ein wichtiger Teil des Leipziger Musiklebens und werden von der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach« veranstaltet. Wer Lust hat, schon vor dem Konzert mit Werk und Mitwirkenden auf Tuchfühlung zu gehen, kann seine Klasse zur Künstlerstunde anmelden.
Empfohlen ab Klassenstufe 10
5 EUR
Karten und Kontakt:
Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach«
Claudia Marks T +49 341 1414-281 oder
Claudia.marksnoSpam@musikschule-leipzig.de
DO 29. SEP 2022
10 UHR | GROSSER SAAL
Gewandhausorchester
Michael Sanderling Dirigent
Franziska Vorberger Moderation
Max Reger
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
In diesem Schulkonzert hört ihr die berühmte A-Dur-Klaviersonate von Wolfgang Amadeus Mozart. Sollte euch dieses Werk noch gar nichts sagen – kein Problem. Nach dem Besuch des ersten Schulkonzertes mit dem Gewandhausorchester in dieser Spielzeit wird sich das schlagartig ändern. Zumindest der erste Satz des Werkes dürfte euch im Anschluss daran nicht mehr aus dem Kopf gehen. Das bekannte Thema aus dem Andante grazioso der Klaviersonate in Max Regers sogenannten Mozart-Variationen erklingt nämlich in acht verschiedenen Variationen, mit denen sich der Komponist stilistisch zwischen Tradition und Innovation bewegt. Ohrwurm garantiert!
DO 26. JAN 2023
10 UHR | GROSSER SAAL
Gewandhausorchester
Omer Meir Wellber Dirigent
Piotr Anderszewski Klavier
Yannic Borchert Moderation
Ludwig van Beethoven
5. Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur op. 73
Einfach nur explosiv! Beethovens 5. Klavierkonzert in Es-Dur beginnt mit einem atemberaubenden Moment – das Gewandhausorchester und der Solist Piotr Anderszewski am Konzertflügel befinden sich im Schlagabtausch, genauso wie damals zur Entstehungszeit des Werkes Frankreich noch Österreich belagert hatte. 1809 bombardierte Napoleon mit Wien genau den Ort, wo Beethoven das Klavierkonzert zu Ende bringen wollte. Es erzählt die Geschichte, wie der Krieg ausbrach, sich das Volk die friedliche Zeit zurückwünschte und am Ende die Auseinandersetzungen überwunden werden konnten. Aus Beethovens Wunsch nach Freiheit entstand letztendlich auch der europäische Geist.
TERMINE
DO 22. September 2022, 20 UHR | GROSSES CONCERT
SO 25. September 2022, 18 UHR | KAMMERMUSIK+
DO 03. November 2022, 20 UHR | GROSSES CONCERT
DO 17. November 2022, 20 UHR | GROSSES CONCERT
DO 12. Januar 2023, 20 UHR | GROSSES CONCERT
MI 25. Januar 2023, 18 UHR | KAMMERMUSIK
DO 02. März 2023, 20 UHR | GROSSES CONCERT
SA 18. März 2023, 20 UHR | CHORKONZERT
SA 29. April 2023, 20 UHR | KLAVIERABEND
DO 04. Mai 2023, 20 UHR | GROSSES CONCERT
Empfohlen ab Klassenstufe 10
Für jedes Grosse Concert steht ein vergünstigtes Sonderkontingent von 60 Karten à 10 EUR zur Verfügung, für alle weiteren Konzerte jeweils 30 Karten à 7 EUR.
Karten und Kontakt:
Bitte beachten Sie, dass pro Schule nur ein Abendkartenkontingent buchbar ist.
(max. 30 Karten)
Reservierung und Ticketkauf bis spätestens 8 Wochen vor dem jeweiligen
Konzerttermin unter:
Großkundenbetreuung des Gewandhauses zu Leipzig
Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
T (0341) 1270-307 / -449
E-Mail: grosskundennoSpam@gewandhaus.de

DO 27. APR 2023
19 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Wir öffnen die Bühne für Gedanken, Gefühle und Wünsche von Jugendlichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der projektbegleitenden künstlerischen Workshops entwickeln gemeinsam mit einem Autor eigene Texte über Identitätssuche und den Zusammenprall verschiedener Welten. Im Austausch mit professionellen Singer-Songwritern entstehen außerdem eigene Songtexte und Lieder. Die Ergebnisse der Workshops sind Teil des Konzertes, das gemeinsam mit dem GewandhausKinderchor gestaltet wird. Die angegliederte Podcast-Werkstatt dokumentiert alle kreativen Prozesse und wird vor dem Konzert online präsentiert. Wir laden alle literarisch interessierten Schülerinnen und Schüler ein, sich beim Wettbewerb anzumelden und eigene Texte einzureichen. Beteiligt euch und bringt euch ein – es gibt jedes Jahr tolle Preise zu gewinnen!
Interesse daran teilzunehmen?
Schreibt uns eine E-Mail an: impulsnoSpam@gewandhaus.de
Mit freundlicher Unterstützung der PwC-Stiftung

Die Vielfalt der Orchesterinstrumente ist beeindruckend. Helle und dunkle, feine und raue, schnelle und gemächliche, weiche und scharfe Klänge können die Musiker den Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten entlocken – aber wie funktioniert das eigentlich? In unseren 90-minütigen Workshops können Schulklassen den Instrumentenkosmos des Gewandhausorchesters kennenlernen. Wir laden alle Neugierigen ein, selbst auszuprobieren, wie Klang entsteht.
Empfohlen für die Klassenstufen 5-7
Anmeldung unter impulsnoSpam@gewandhaus.de | kostenfrei
TERMINE
DI 11. Oktober 2022
FR 25. November 2022
DI 13. Dezember 2022
DO 26. Januar 2023
FR 17. März 2023
DI 04. April 2023
FR 05. Mai 2023
DI 27. Juni 2023
je 9:00-10:30 und 11:00-12:30 UHR
Ihr möchtet eine Probe des Gewandhausorchesters aus nächster Nähe erleben? Dann meldet euch zu einem an. Mehrmals pro Saison könnt ihr hautnah erleben, wie das Gewandhausorchester und seine Dirigenten miteinander arbeiten. Vor dem Besuch der Probe bieten wir euch eine auf eurer Alter abgestimmte Einführung in das Probenprogramm an. Ihr trefft Mitglieder des Orchesters und nähert euch so dem Werk aus unterschiedlichen Perspektiven. Dauer: ca. 2,5h
Empfohlen ab Klassenstufe 3
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte unter:
T +49 341 1270-319 oder
impulsnoSpam@gewandhaus.de
DO22. SEP 2022
Gewandhausorchester
Cristian Măcelaru Dirigent
HK Gruber
Kurzgeschichten aus der Oper »Geschichten aus dem Wiener Wald« für Orchester (Uraufführung, Auftragswerk des Gewandhausorchesters und des Boston Symphony Orchestra)
DO24. NOV 2022
Gewandhausorchester
Franz Welser-Möst Dirigent
Leoš Janáček
Suite aus der Oper »Das schlaue Füchslein« (eingerichtet von Václav Talích)
DO05. JAN 2023
Gewandhausorchester
Antonio Pappano Dirigent
Igor Levit Klavier
Hector Berlioz
Ouvertüre zur Oper »Benvenuto Cellini« op. 23
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
DO 16. MRZ 2023
Gewandhausorchester
Andris Nelsons DirigentGautier Capuçon
Violoncello
Johann Sebastian Bach
3. Orchestersuite D-Dur BWV 1068
(Bearbeitung von Felix Mendelssohn Bartholdy)
Thierry Escaich
Neues Werk für Violoncello und Orchester (Uraufführung, Auftragswerk des Gewandhausorchesters und des Boston Symphony Orchestra)
DO04. MAI 2023
Gewandhausorchester
Klaus Mäkelä Dirigent
Alexander Zemlinsky
Die Seejungfrau – Fantasie für Orchester
Musiker des Gewandhausorchesters und Solisten sehen die Werke, die sie in den Schul-konzerten spielen, aus einer ganz anderen Perspektive als der Dirigent oder Moderator. Manche Stücke sind alte Bekannte, andere ganz neu. Zusammen mit einem Musiker kommen die Werke in eure Klasse oder ihr kommt mit eurer Neugier zu uns. Wir schauen uns das Programm des Schulkonzerts aus der Künstlerperspektive genauer an, stellen den Alltag eines Berufsmusikers vor und stehen Rede und Antwort. Künstlerstunden werden in der Woche vor jedem Schulkonzert mit dem Gewandhausorchester angeboten und sind als Vorbereitung auf die Konzerte sehr zu empfehlen.