Das Mahler-Festival 2023

Die sinfonischen Werke Gustav Mahlers stehen vom 11.-29. Mai 2023 im Mittelpunkt des »Mahler Festivals 2023«, denn in Leipzig wurde Mahler zu dem, den wir heute kennen: zum Komponisten faszinierender Sinfonien. Leipzig und das Gewandhausorchester versprechen einen einzigartig authentischen Rahmen für das Festival, da Mahler zwei Jahre seines Lebens hier verbrachte und das Gewandhausorchester nahezu täglich dirigierte. Alle Sinfonien und weitere Werke von Gustav Mahler mit 10 Weltklasseorchestern und führenden Mahler-Interpreten in der Stadt zu erleben, in der Mahler zum sinfonischen Komponisten wurde, ist einzigartig.

Wir danken unseren Konzertsponsoren für die großzügige Unterstützung im Rahmen des Mahler-Festivals: Audi Leipzig GmbH | Breitkopf & Härtel KG Buch- und Musikverlag | Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG/AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH | E. Breuninger GmbH & Co. | Giesecke+Devrient GmbH | Konsum Leipzig eG | Leipziger Gruppe | Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH | N+P Informationssysteme GmbH | Petersen Hardraht Pruggmayer Rechtsanwälte Steuerberater | Pommer Spezialbetonbau GmbH | Sparkasse Leipzig.

Do

11. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

zurück

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

weiterlesen

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Platzahlter Bild für Konzert mit Gewandhausorchester
Platzahlter Bild für Konzert mit Gewandhausorchester

Do

11. Mai 2023

22.15 Uhr
Schumann-Eck

Im Anschluss an die Konzerte laden wir das Publikum herzlich ein, in der Mahler-Lounge Beteiligte aus dem zuvor gehörten Konzert und andere Gäste zu treffen, die im Gespräch mit dem…

weiterlesen

Mahler Festival in Leipzig 2023

Mahler-Lounge GROSSES CONCERT

Musikerinnen und Musiker des Konzerts im Gespräch. Die Namen der Gäste werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Website bekannt gegeben.

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Im Anschluss an die Konzerte laden wir das Publikum herzlich ein, in der Mahler-Lounge Beteiligte aus dem zuvor gehörten Konzert und andere Gäste zu treffen, die im Gespräch mit dem Hörfunkjournalisten Claus Fischer über ihre persönliche Sicht auf Mahler berichten.

 

Die Namen der Gesprächsgäste werden später bekannt gegeben. Bitte beachten Sie daher die Aushänge während des Konzerts und die Einträge auf der Website.

Fr

12. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

zurück

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

weiterlesen

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Sa

13. Mai 2023

11 Uhr
Leipziger Innenstadt

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Mahler Festival in Leipzig 2023

Stadtrundgang »Gustav Mahler in Leipzig«

Preise: 15 EUR
Flexpreise: 17 EUR
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Leipzig erleben

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Sa

13. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Werke von Johannes Brahms , Gustav Mahler , Richard Wagner , Franz Liszt

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

So

14. Mai 2023

11 Uhr
Leipziger Innenstadt

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Mahler Festival in Leipzig 2023

Stadtrundgang »Gustav Mahler in Leipzig«

Preise: 15 EUR
Flexpreise: 17 EUR
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Leipzig erleben

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card