Hereinspaziert! Tag der offenen Tür des Gewandhausorchesters
05. OKT 2019, 10–16 UHR, Eintritt frei
Seien Sie neugierig und entdecken Sie das Gewandhausorchester und das Gewandhaus einmal anders: Backstage-Führungen, moderierte Konzerte, öffentliche Proben, Kammermusiken, Zwergenkonzerte und zahlreiche andere Aktionen für Kinder und Erwachsene finden während des Tages in den Sälen und Foyers des Gewandhauses statt. Lassen Sie sich von unserem bunten Programm überraschen, genießen Sie die herrliche Aussicht auf den Augustusplatz bei einem Kaffee und kleinen Snacks, erkunden Sie die imposante Architektur, Malerei sowie bildende Kunst im Gewandhaus und hören Sie Musik in verschiedensten Stilrichtungen und Varianten. Wir freuen uns auf Sie!
----------------------------------------------------------------------
10.00 Uhr | Hauptfoyer
ERÖFFNUNG
Prof. Andreas Schulz
Leipzig Brass
----------------------------------------------------------------------
10.00 bis 16.00 Uhr | Mendelssohn-Foyer
MUSIKALISCHE BASTELSTRASSE
----------------------------------------------------------------------
10.00 bis 16.00 Uhr | Nikisch-Zimmer
360° VIRTUAL REALITY KINO
----------------------------------------------------------------------
10.15 bis 15.45 Uhr | Mendelssohn-Foyer und Leo-Schwarz-Foyer
INSTRUMENTENSTRASSE
Lernt Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennen und probiert ihre Instrumente aus.
----------------------------------------------------------------------
10.30 Uhr | Großer Saal
ORGELKONZERT
Gewandhausorganist Michael Schönheit
----------------------------------------------------------------------
10.30 Uhr | Mendebrunnen
WILLKOMMENSGRUSS
Leipzig Brass
----------------------------------------------------------------------
10.45 Uhr | Mendelssohn-Saal
ZWERGENKONZERT
Der Löwe und die Maus
Leipziger Bläserquintett
Judith Hoffmann-Meltzer Flöte a. G.
Peter Heinze Oboe
Matthias Kreher Klarinette
Tobias Schnirring Horn
Hans Schlag Fagott
----------------------------------------------------------------------
11.00 Uhr | Hauptfoyer
CHORKONZERT
»Ich sehe was, was du nicht hörst!«
Nachwuchschor
Guido Mattausch und Martina Müller Leitung
----------------------------------------------------------------------
11.30 Uhr | Raum 112
SCHNUPPERKURS »KLANGWERKRAUM«
Infoveranstaltung zur Workshop-Reihe (empfohlen für Erwachsene)
Aristides Strongylis
----------------------------------------------------------------------
11.30 Uhr | Barlach-Ebene
KAMMERMUSIK
Werke von Alexander Borodin und Anton Rubinstein
Reinhold Quartett
Dietrich Reinhold Violine
Tobias Haupt Violine
Norbert Tunze Viola
Dorothée Erbiner Violoncello
----------------------------------------------------------------------
11.30 | Schumann-Eck
UNERHÖRT! Musikgeschichten, die nicht im Programmheft stehen
Unklares um Clara – Nachträgliches zum Geburtstag
Dr. Ann-Katrin Zimmermann
Der Trubel des Jubeljahres legt sich und man darf fragen: Was bleibt? Viele Themen waren um Claras runden Geburtstag tabu – man huldigte liebgewonnenen Klischees. Nicht mit uns: Wir riskieren, dass ihr Göttergatte Robert grimmig von seinem Sockel schaut bei unserer kritischen Clara-Bilanz im Schumann-Eck.
----------------------------------------------------------------------
11.30 Uhr | Mendelssohn-Saal
ZWERGENKONZERT
Der Löwe und die Maus
Leipziger Bläserquintett
Judith Hoffmann-Meltzer Flöte
Peter Heinze Oboe
Matthias Kreher Klarinette
Tobias Schnirring Horn
Hans Schlag Fagott
----------------------------------------------------------------------
12.15 Uhr | Barlach-Ebene
KAMMERMUSIK
Johannes Brahms - Akademische Festouvertüre (Bearbeitung für Fagottquartett von Dominik Schulz)
Maurice Ravel - Laideronnette, impératrice de pagodes – 3. Satz aus »Ma mère l’oye« (Bearbeitung für Fagottquartett von Dominik Schulz)
Hector Berlioz - Songe d'une Nuit du Sabbat – 5. Satz aus der Symphonie Fantastique (Bearbeitung für Fagottquartett von Dominik Schulz)
Hans Schlag Fagott
Ricardo Terzo Fagott
Thomas Ritschel Fagott
Eckehard Kupke Fagott
----------------------------------------------------------------------
12.15 Uhr | Chorprobensaal
ÖFFENTLICHE PROBE
GewandhausKinderchor
Frank-Steffen Elster Leitung
----------------------------------------------------------------------
12.15 Uhr | Mendelssohn-Saal
WORKSHOP: RHYTHMEN DER WELT
(empfohlen ab 14 Jahren)
Ulf Lehmann Trompete
Xizi Wang Schlagwerk
----------------------------------------------------------------------
12.30 | Schumann-Eck
UNERHÖRT! Musikgeschichten, die nicht im Programmheft stehen
Einfälle bei Ausfällen
Dr. Ann-Katrin Zimmermann
Wenn’s mal nicht nach Plan läuft: Komödien und Tragödien aus Vergangenheit und Gegenwart des Gewandhausorchesters. Von Ab- und Einspringern, von Notfällen, Glück im Unglück, Kettenreaktionen und Krisenmanagement hinter den Kulissen des Gewandhauses. Und vom wöchentlichen Wunder, wenn doch meist das erklingt, was angekündigt ist.
----------------------------------------------------------------------
12.45 Uhr | Raum 112
SCHNUPPERKURS »KLANGWERKRAUM«
Infoveranstaltung zur Workshop-Reihe (empfohlen für Erwachsene)
Aristides Strongylis
----------------------------------------------------------------------
13.00 Uhr | Barlach-Ebene
KAMMERMUSIK
Felix Mendelssohn Bartholdy - Lieder ohne Worte (Bearbeitung für Bläserquintett von Harry Staton)
Ferenc Farkas - Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert
Franz Danzi - Bläserquintett B-Dur op. 56/1
Gewandhaus-Bläserquintett
Katalin Stefula Flöte
Simon Sommerhalder Oboe
Thomas Ziesch Klarinette
Ralf Götz Horn
Albert Kegel Fagott
----------------------------------------------------------------------
13.00 Uhr | Mendelssohn Saal
ZWERGENKONZERT
»Frisch gestrichen!«
Amüsante Violinduos
Jennifer Banks Violine
Min-Ah Lee Violine
----------------------------------------------------------------------
13.30 Uhr | Großer Saal
CHORKONZERT
»Can you hear me?«
GewandhausKinderchor
Frank-Steffen Elster Leitung
----------------------------------------------------------------------
13.30 Uhr | Mendelssohn-Saal
WORKSHOP: RHYTHMEN DER WELT
(empfohlen ab 14 Jahren)
Ulf Lehmann Trompete
Xizi Wang Schlagwerk
----------------------------------------------------------------------
14.00 Uhr | Schumann-Eck
UNERHÖRT! Musikgeschichten, die nicht im Programmheft stehen
Die Orchesterwerke von Johannes Brahms
Dr. Ann-Katrin Zimmermann
Viele sind es nicht: je 4 Sinfonien und Konzerte, je 2 Serenaden und Ouvertüren sowie ein Variationszyklus. Und doch haben Brahms’ Orchesterwerke eine Schlüsselstellung im sinfonischen Repertoire. Was zeichnet sie aus? Wie kommt der typisch Brahms’sche Orchesterklang zustande und was hat das Gewandhausorchester damit zu tun? Welchem Wandel war die Interpretation der Werke unterworfen? Und warum polarisiert Brahms – konservativ und progressiv, Vollender und Wegbereiter, Epigone und Visionär – bis heute?
----------------------------------------------------------------------
14.15 Uhr | Großer Saal
VOR DEM KONZERT
Einblicke in den Orchesteraufbau des Gewandhausorchesters
Florian Kothe Moderation
----------------------------------------------------------------------
14.15 Uhr | Mendelssohn Saal
ZWERGENKONZERT
»Frisch gestrichen!«
Amüsante Violinduos
Jennifer Banks Violine
Min-Ah Lee Violine
----------------------------------------------------------------------
15.00 Uhr | Großer Saal
MODERIERTES ORCHESTERKONZERT
Johannes Brahms - 2. Sinfonie D-Dur op. 73
Gewandhausorchester
Herbert Blomstedt Leitung/Moderation
----------------------------------------------------------------------
GEWANDHAUS-FÜHRUNGEN
Von 10.00 bis 15.00 Uhr finden zahlreiche Führungen mit Gewandhaus-Mitarbeitern statt!
----------------------------------------------------------------------