Seniorinnen & Senioren
Herzlich willkommen und viel Spaß bei den Konzerten und Angeboten, die das Gewandhausorchester speziell für Senioren anbietet.

Ein Konzertbesuch ist ein Gemeinschaftserlebnis, und die Freude daran wächst im Austausch mit Gleichgesinnten über das Bevorstehende oder das Erlebte. Dazu haben Gäste des Musikcafés Gelegenheit: Sie erleben ein moderiertes Kammermusikkonzert mit erlesenen Beiträgen von Mitgliedern des Gewandhausorchesters im Mendelssohn- Saal. Jeweils eine Stunde zuvor können Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Leo-Schwarz-Foyer auf die Musik einstimmen.
TERMINE
MI 15. März 2023
MI 20. SEP 2023
MI 10. JAN 2024
MI 27. MRZ 2024
MI 29. MAI 2024
jeweils um 16 Uhr Kammermusik im Mendelssohn-Saal
ab 15 Uhr Bewirtung im Leo-Schwarz-Foyer, Kaffee und Kuchen sind im Ticketpreis enthalten
Ausgewählte Kammermusiken ergänzen wir um ein Plus, hinter dem sich viel verbergen kann: Sei es ein neuer Blick auf das musikalische Programm in Form einer Ausstellung oder eines Gedichtvortrags, sei es ein Blick hinter die Kulissen in Form von Künstlergesprächen. Spitzen Sie Ihre Ohren, öffnen Sie Ihre Augen, schärfen Sie Ihre Sinne und begleiten Sie uns auf ein musikalisches Erlebnis plus X!
TERMINE
SO 25. SEP 2022
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Sinfonietta Leipzig
HK Gruber Dirigent/Moderation
Werke von Igor Strawinsky und Jean Sibelius
HK Gruber leitet und moderiert das Konzert in bekannt unterhaltsamer Weise und gibt spannende Einblicke in das Programm.
SO 23. OKT 2022
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Goldmund Quartett
Florian Schötz Violine
Pinchas Adt Violine
Christoph Vandory Viola
Raphael Paratore Violoncello
Werke von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch und Antonín Dvořák
Künstlerfreundschaft oder Freundschaft mit künstlerischem Plus? Das Goldmund Quartett und Julia Kiefner laden im Anschluss an das Konzert ein zum Gespräch im Leo-Schwarz-Foyer über Chancen (und Risiken?) einer früh etablierten Musikergemeinschaft.
SA 05. NOV 2022
20 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Sinfonietta Leipzig
Jörg Widmann Klarinette/Leitung
Carolin Widmann Violine
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jörg Widmann
Sirenen und Ikarus, bekannte Figuren aus der griechischen Mythologie, prägen den Kontext für die Kompositionen von Jörg Widmann. Ihre Geschichten und Einflüsse auf die heutige Gesellschaft erkunden wir bei einem musikalischen Besuch im Antikenmuseum der Universität Leipzig.
SO 04. DEZ 2022
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Gewandhaus-Quartett
Frank-Michael Erben Violine
Yun-Jin Cho Violine
Luke Turrell Viola
Valentino Worlitzsch Violoncello
Werke von Franz Schubert und Igor Strawinsky
Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie ins Leo-Schwarz-Foyer ein zum Gespräch mit dem Gewandhaus-Quartett und Julia Kiefner: Künstlerpersönlichkeiten in Literatur und Musik.
MI 25. JAN 2023
20 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Isabel Karajan Rezitation
Omer Meir Wellber Rezitation
Daniel Ciobanu Klavier
Richard Strauss
Enoch Arden – Melodram op. 38 (Version für zweieinhalb Sprecher und Klavier)
Eigentlich braucht man zur Aufführung des Melodrams »Enoch Arden« nur einen Pianisten für Richard Strauss’ fantastisch suggestiven Klavierpart, und einen Sprecher, der theatralisch die Verse aus Alfred Tennysons Ballade »Enoch Arden« rezitiert. Wenn neben der österreichischen Schauspielerin Isabel Karajan auch noch ein Dirigent und der Pianist selbst das Wort ergreifen, darf man sich darauf gefasst machen, dass die drei Hauptcharaktere – ein schiffbrüchiger Fischer, seine vermeintlich verwitwete Frau und deren neuer Lover – leibhaftig lebendig werden ... Ein rares Werk in ungewöhnlicher Darbietung.
SO 05. FEB 2023
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Gewandhaus-Quartett
Frank-Michael Erben Violine
Yun-Jin Cho Violine
Luke Turrell Viola
Valentino Worlitzsch Violoncello
Sophie Pacini Klavier
Werke von Ethel Smyth, Clara Schumann und Johannes Brahms
Anschließend: Warum gibt es so wenig bekannte Komponistinnen? Gibt es heute so etwas wie Gleichberechtigung in der Kulturbranche? Diese spannenden Fragen und noch viele mehr bekommen nach dem Konzert eine Bühne. Der Leipziger Poetry-Slam-Verein Livelyrix präsentiert uns eine literarisch-künstlerische Perspektive zum Thema Gleichstellung und Feminismus und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
SO 19. FEB 2023
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Minguet Quartett
Ulrich Isfort Violine
Annette Reisinger Violine
Aida-Carmen Soanea Viola
Matthias Diener Violoncello
Werke von Joseph Haydn, Clara Schumann, Sofia Gubaidulina und Robert Schumann
Was macht gute Streichquartettliteratur aus? Mitglieder des Minguet Quartett und Julia Kiefner laden im Anschluss an das Konzert zum Gespräch im Leo-Schwarz-Foyer ein.
SO 05. MRZ 2023
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Kyra Steckeweh Klavier
Tristan Thery Violine
Kıvanç Tire Violine
Anton Jivaev Viola
Nicolas Defranoux Violoncello
Werke von Dora Pejačević
Filmpräsentation im Anschluss an das Konzert: Dora. Eine filmische und musikalische Spurensuche von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren, Deutschland/Kroatien, 2022.
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Kyra Steckeweh und Tim van Beveren
SO 16. APR 2023
18 UHR | MENDELSSOHN-SAAL
Schumann Quartett
Erik Schumann Violine
Ken Schumann Violine
Veit Hertenstein Viola
Mark Schumann Violoncello
Werke von Fritz Kreisler, Leoš Janáček, Ernst Krenek und Aaron Copland
Anknüpfend an das Thema des Konzertes zum 100-jährigen Bestehen des Radios, möchten wir Sie in der Stunde davor zu einer Live-Radio-Aktion in die Foyers vor dem Mendelssohn-Saal einladen. Schauen Sie Radiomachern über die Schulter und erleben Sie Interviews und kurze Features mit abwechslungsreichen Details zu unterschiedlichen Themen der Radiogeschichte sowie Einblicke zur Musik des Konzertes.
Wir übertragen per Lautsprecher in die Foyers des Gewandhauses.

Wer sich von Musik nicht nur zu eindrücklichen emotionalen Erfahrungen mitreißen, sondern auch zu horizonterweiternden Gedankenflügen inspirieren lassen möchte, kann nach ausgewählten Großen Concerten unserer Einladung zum Perspektivwechsel folgen.
TERMINE/GÄSTE
02. Dezember 2022, Eckart Altenmüller (Musikmediziner, Buchautor und Flötist)
21. April 2023, Kai Gondlach (Zukunftsforscher)
28. April 2023, Skadi Jennicke (Kultur-Bürgermeisterin der Stadt Leipzig)
6. Juni 2023, Michael Triegel (Maler)