MDR Zauber der Musik / Reihe Eins
MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor, Dennis Russell Davies Dirigent
Die vollständigen Informationen zu Ausführenden und Programm entnehmen Sie bitte den aktuellen Angaben unter www.mdr-konzerte.de.
Arvo Pärt — Arbos
Anton Bruckner — Adagio – 3. Satz aus dem Quintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello F-Dur WAB 112, bearbeitet für Streichorchester von Stanisław Skrowaczewski
Chen Yi — »Tang Poems« Kantate für Chor und Kammerorchester
John Cage, Lou Harrison — »Double Music« für Schlagzeug-Quartett
Wolfgang Amadeus Mozart — Serenade B-Dur KV 361 ("Gran Partita") (Auszüge)
Konzerteinführung um 16.15 Uhr - Schumann-Eck
Preise: 44/39/33/27/17 EUR
Konzertkarten: www.mdr-tickets.de oder Tel. 0341 9467 6699
Veranstalter: Mitteldeutscher Rundfunk AöR
Wie klingt Amerika? 1893 ging die Frage an Antonín Dvořák. Seine Antwort: die klanggewaltige »Sinfonie aus der Neuen Welt«. Schlüsselwerke des zeitgenössischen, insbesondere des amerikanischen Musiklebens stehen im Fokus der ersten Saison von Dennis Russell Davies als neuem Chefdirigenten des MDR-Sinfonieorchesters. Musik von John Adams, der bis heute ungerechtfertigterweise allein mit der sogenannten »Minimal Music« assoziiert wird, muss dann selbstverständlich erklingen. »Harmonium« von 1980/81, am Anfang seiner Auseinandersetzung mit Kompositionen unter Verwendung kleinster musikalischer Zellen entstanden, darf als besonders wichtig auf Adams‘ Weg in neue musikalische Welten gelten. Das Besondere: Er vertonte Texte von John Donne und Emily Dickinson, die ihn neue Ausdrucksmöglichkeiten in der Verbindung von Orchester und Chor finden ließen.