Menu:
Thu
29. Sep 2022
10.00 Großer Saal
Restkarten (5,00 € p. P.) ab 15.09.2022 über die Musikalienhandlung M. Oelsner (0341-960 5656)
Max Reger — Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Musik entdecken
Gewandhausorchester, Michael Sanderling Dirigent, Franziska Vorberger Moderation
Veranstalter: Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“
12.30 Mendelssohn-Foyer
Do you have a Gewandhausorchester Card?
Preise: 7 EUR Flexpreise: 8 EUR
20.00 Großer Saal
Musical works of Wolfgang Amadeus Mozart , Edward Elgar , Max Reger
MOZARTS GEIST AUS REGERS HÄNDEN Wenn Mozart, dem musikalische Gedanken nur so zuflogen, eigene Werke aufgriff und neu einrichtete, so geschah dies, weil sie ihm besonders am Herzen lagen. Seine…
Grosse Concerte
Valentino Worlitzsch Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart — Adagio und Fuge c-Moll KV 546 (Fassung für Streichorchester)
Edward Elgar — Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Pause
Preise: 73/55/45/34/22/6 EUR Flexpreise: 80/61/50/37/24/7 EUR Donnerstag Ermäßigung für Berechtigte Abos: Serie II, VARIO
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Wenn Mozart, dem musikalische Gedanken nur so zuflogen, eigene Werke aufgriff und neu einrichtete, so geschah dies, weil sie ihm besonders am Herzen lagen. Seine klanglich kühne, aufwühlende Fuge für zwei Klaviere aus dem Jahr 1783 – einer Zeit, in der Bachs und Händels Musik ihn umtrieb – richtete er für Streicher ein und stellte ein Adagio im barocken Ouvertüren-Duktus voran. Nicht etwa schroffe Klänge des experimentellen Mozart greift Reger für seinen Variationszyklus auf, sondern einen schlichten Klaviersonatensatz. Für ihn ist Mozart der Inbegriff des Schönen: Sehen Sie sich meine Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart an! Man kann nicht immer schweren dunklen Bordeaux trinken – so ein klarer Mosel ist doch auch sehr schön! Wir brauchen nötigst viel, viel Mozart!!!
Zum Siciliano-Charakter des Mozart’schen Themas passt das Gewand des Holzbläsersatzes, in dem es Regers Orchesterpodium betritt. Anhand des stets durchhörbaren Gedankens lotet Reger alle Farben des Instrumentariums und ein breites Spektrum an Emotionen aus, lässt Mozarts Melodie zu erhabenem Pathos schwellen oder verspielt durchs Orchester mäandern, immer umweht von einem Hauch Melancholie, der auch Mozarts Original zu eigen ist. Es klingt paradox: Das klassische Thema inspiriert den Repräsentanten der Moderne zu seinem romantischsten Werk.
Die Mozart-Variationen stammen aus den letzten Lebensjahren des vor 150 Jahren geborenen, 1916 in Leipzig verstorbenen Komponisten. Nicht zufällig zählen sie mittlerweile zu seinen meistgespielten Werken: da ist jedes Nötchen genauestens auf Klang berechnet! Fünf Jahre und einen verheerenden Weltkrieg später schuf Edward Elgar ebenfalls eines seiner letzten und zugleich beliebtesten Werke. Das Violoncellokonzert, mit dem sich Valentino Worlitzsch als 1. Solocellist des Gewandhausorchesters im Großen Concert vorstellt, ist kontemplativ und elegisch im Tonfall. Elgar bezeichnete es als Lamento auf eine verlorene Welt – ein Lamento freilich, das auf unbegreifliche Weise diese Welt rettet. Zumindest für ergreifende 30 Minuten.
20.00 Mendelssohn-Saal
Werke von Beethoven, Chopin, Debussy, Liszt, Mozart, Rachmaninoff u.a.
Karten vom 2.1.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Vladimir Mogilevsky Klavier
Preise: 39/34/29 EUR (zzgl. VVK-Gebühr) Ermäßigung für Berechtigte
Veranstalter: WELTKONZERTE
Fri
30. Sep 2022
Preise: 73/55/45/34/22/6 EUR Flexpreise: 80/61/50/37/24/7 EUR Abos: Serie II, VARIO
Sat
01. Oct 2022
15.30 Mendelssohn-Saal
Wiener Operetten-Revue
Mitglieder des Gala-Sinfonie-Orchesters Prag, Solisten und Ballett
Preise: 49/45 EUR (inkl. VVK-Gebühr)
Veranstalter: Veranstaltungsbüro Wünsch
Which event are you looking for?
Virtual event search