My Gewandhaus
Menu:
Fri
20. Jun 2025
21.45 Großer Saal
Das Ticket zum Großen Concert vom 20. JUN berechtigt zum Besuch der Veranstaltung.
Musical works of Johann Sebastian Bach , Arthur Honegger , Johannes Brahms
Im Anschluss an das Große Concert
Wie kommt der Geist in geistliche Musik, Herr Lauster? Nicht nur geistliche Werke sind geistreich, begeistern und inspirieren. Leichtfertig machen wir »Geist« verantwortlich für musikalische…
Perspektivwechsel
Ann-Katrin Zimmermann im Gespräch mit Jörg Lauster
Johann Sebastian Bach — Konzert für drei Klaviere und Orchester d-Moll BWV 1063
Arthur Honegger — 2. Sinfonie für Streichorchester und Trompete H 153
Pause
Johannes Brahms — 4. Sinfonie e-Moll op. 98
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Nicht nur geistliche Werke sind geistreich, begeistern und inspirieren. Leichtfertig machen wir »Geist« verantwortlich für musikalische Phänomene, für Unerklärliches in Kunst und anderen Bereichen des Daseins. Wann ist das berechtigt und wo nicht? Ist die unsichtbare Klangerscheinung Musik besonders prädestiniert als Wohnsitz des Geistes und der Geister? Zumindest deuten Mythen längst nicht nur des christlichen Kulturkreises darauf hin. Der evangelische Theologe Jörg Lauster, Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene in München und Autor grundlegender Bücher zum Christentum, hat dem Heiligen Geist eine »Biographie« gewidmet und spürt der »Verzauberung der Welt« durch Kunst und Kultur nach.
03. Oct 2025
Das Ticket zum Großen Concert am 03. OKT berechtigt zum Besuch der Veranstaltung.
Töne ausgraben – zu ältesten Zeugnissen des Musizierens
23. Jan 2026
Das Ticket zum Großen Concert am 23. JAN berechtigt zum Besuch der Veranstaltung.
Töne pflegen – zu Herausforderungen des Tacheles-Redens in religiösem und gesamtgesellschaftlichem Kontext
10. Apr 2026
Das Ticket zum Großen Concert am 10. APR berechtigt zum Besuch der Veranstaltung.
Töne in Todesnähe – zu Nahtoderfahrungen und musikalischer Halluzination
01. May 2026
Das Ticket zum Großen Concert am 01. MAI berechtigt zum Besuch der Veranstaltung.
Töne im Spiel – warum wir spielen und inwiefern Musik »spielt«