Home

Thu

16. Feb 2023

12.30
Mendelssohn-Foyer

Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.

GEWANDHAUS-FÜHRUNG

Preise: 7 EUR
Flexpreise: 8 EUR
Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Buy tickets

Do you have a
Gewandhausorchester Card?

Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.

Thu

16. Feb 2023

20.00
Großer Saal

Musical works of Ludwig van Beethoven , John Adams

back

HARMONIEFÜLLE Wirklich verheißungsvoll klingt der Werktitel nicht. Wer benennt schon ein Kunstwerk nach der verhassten handwerklichen Seite, die eher im Verborgenen wirken soll? Bei John Adams drängt…

continue reading

Grosse Concerte

Gewandhausorchester, David Robertson Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Musical works of Ludwig van Beethoven , John Adams

Konzerteinführung mit Ann-Katrin Zimmermann um 19.15 Uhr - Schumann-Eck

Preise: 73/55/45/34/22/6 EUR
Flexpreise: 80/61/50/37/24/7 EUR
Donnerstag Ermäßigung für Berechtigte
Abos: Serie IV

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

HARMONIEFÜLLE

Wirklich verheißungsvoll klingt der Werktitel nicht. Wer benennt schon ein Kunstwerk nach der verhassten handwerklichen Seite, die eher im Verborgenen wirken soll? Bei John Adams drängt sie in  den Vordergrund. Die tönende Harmonielehre des regelmäßig Begeisterungsstürme entfachenden Amerikaners stellt dem einflussreichen Lehrbuch  des Kollegen Arnold Schönberg, für dessen Zwölftontechnik Adams wenig übrighatte, ein Bekenntnis zur Tonalität entgegen. Das 1985 uraufgeführte dreiteilige Orchesterwerk fusioniert spätromantische Harmonik mit Verfahren der Minimal Music.

TÖNENDE TRAUMBILDER

Das Experiment liefert wunderbare Kantilenen, lustvoll gehüllt in Wohlklang und umrahmt von wuchtigen Anfangs- und Schlussakkorden. Nach Aussage des Komponisten ist die Musik von surrealen Traumbildern inspiriert. Der elegische Mittelsatz Die Wunde des Amfortas resultiert aus Adams’ Beschäftigung mit Schriften C. G. Jungs zu mittelalterlichen Mythologien und zum Charakter von Amfortas. Dessen Auftritt im musikalischen Gewand Richard Wagners hallt nach in Adams’ traditionsverwurzelter Musik, an der auch Mahler und Sibelius nicht spurlos vorübergegangen sind.

ABGEHOBEN

Beethovens Musik machte Adams mehrfach zum Ausgangspunkt seiner mitreißenden stilpluralistischen Versuchsreihen. Der wiederum hatte in Werken wie der 5. und 6. Sinfonie selbst mit »minimalistischen « Techniken experimentiert, etwa mit der Entwicklung großer Zusammenhänge aus kleinsten Bausteinen, mit gewaltigen Klangflächen und stetig kreisenden, subtil transformierten Wiederholungsmustern. Selbst der virtuose Kopfsatz seines Violinkonzerts wächst aus der Keimzelle eines Pauken-Mottos, und die scheinbar frei schweifende Solopartie des Mittelsatzes wird von einem stabilen Rhythmusmodell getragen.

Fri

17. Feb 2023

20.00
Großer Saal

Musical works of Ludwig van Beethoven , John Adams

back

HARMONIEFÜLLE Wirklich verheißungsvoll klingt der Werktitel nicht. Wer benennt schon ein Kunstwerk nach der verhassten handwerklichen Seite, die eher im Verborgenen wirken soll? Bei John Adams drängt…

continue reading

Grosse Concerte

Gewandhausorchester, David Robertson Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Musical works of Ludwig van Beethoven , John Adams

Konzerteinführung mit Ann-Katrin Zimmermann um 19.15 Uhr - Schumann-Eck

Preise: 73/55/45/34/22/6 EUR
Flexpreise: 80/61/50/37/24/7 EUR
Abos: Serie IV, VARIO

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

HARMONIEFÜLLE

Wirklich verheißungsvoll klingt der Werktitel nicht. Wer benennt schon ein Kunstwerk nach der verhassten handwerklichen Seite, die eher im Verborgenen wirken soll? Bei John Adams drängt sie in  den Vordergrund. Die tönende Harmonielehre des regelmäßig Begeisterungsstürme entfachenden Amerikaners stellt dem einflussreichen Lehrbuch  des Kollegen Arnold Schönberg, für dessen Zwölftontechnik Adams wenig übrighatte, ein Bekenntnis zur Tonalität entgegen. Das 1985 uraufgeführte dreiteilige Orchesterwerk fusioniert spätromantische Harmonik mit Verfahren der Minimal Music.

TÖNENDE TRAUMBILDER

Das Experiment liefert wunderbare Kantilenen, lustvoll gehüllt in Wohlklang und umrahmt von wuchtigen Anfangs- und Schlussakkorden. Nach Aussage des Komponisten ist die Musik von surrealen Traumbildern inspiriert. Der elegische Mittelsatz Die Wunde des Amfortas resultiert aus Adams’ Beschäftigung mit Schriften C. G. Jungs zu mittelalterlichen Mythologien und zum Charakter von Amfortas. Dessen Auftritt im musikalischen Gewand Richard Wagners hallt nach in Adams’ traditionsverwurzelter Musik, an der auch Mahler und Sibelius nicht spurlos vorübergegangen sind.

ABGEHOBEN

Beethovens Musik machte Adams mehrfach zum Ausgangspunkt seiner mitreißenden stilpluralistischen Versuchsreihen. Der wiederum hatte in Werken wie der 5. und 6. Sinfonie selbst mit »minimalistischen « Techniken experimentiert, etwa mit der Entwicklung großer Zusammenhänge aus kleinsten Bausteinen, mit gewaltigen Klangflächen und stetig kreisenden, subtil transformierten Wiederholungsmustern. Selbst der virtuose Kopfsatz seines Violinkonzerts wächst aus der Keimzelle eines Pauken-Mottos, und die scheinbar frei schweifende Solopartie des Mittelsatzes wird von einem stabilen Rhythmusmodell getragen.

Sat

18. Feb 2023

19.30
Großer Saal

Am 18.03.2022 feiert Peter Kraus seinen 83. Geburtstag und beschenkt sich selbst mit einer großen Tournee durch Deutschland und Österreich 2023. Nach mehr als zwei Jahren erzwungener…

continue reading

Peter Kraus

Meine Hits - Meine Idole

Preise: 89,50/79,50/69,50/59,50/49,50 EUR (inkl. VVK-Gebühr)

Veranstalter: Semmel Concerts Entertainment GmbH

Am 18.03.2022 feiert Peter Kraus seinen 83. Geburtstag und beschenkt sich selbst mit einer großen Tournee durch Deutschland und Österreich 2023.

Nach mehr als zwei Jahren erzwungener Konzert-Abstinenz, ist der Drang nach Bühnenluft und live-Kontakt zum Publikum noch größer denn je. Jemand der die Bühne so lebt und liebt wie Peter Kraus, kann nicht aufhören. Der Superstar der wilden 50ern und 60ern prägt, wie kein anderer Künstler, die damalige Ära und bis in die heutige Zeit verkörpert Peter Kraus diese unbändige Lebensfreude des Rock’n’Rolls. Mit 23 Konzerten wird der “ewig junge” Ausnahmekünstler im Frühjahr 2023 in ganz Deutschland und Österreich die wiedergewonnene Freiheit auf der Bühne feiern. Und dabei neben seinen zeitlosen Hits wie „Rock Around The Clock“ oder „Sugar Baby“, auch Titel aus seinem neuen Album „Idole“ darbieten. Ab 04. Februar 2023 ist Peter Kraus auf großer ‚Meine Hits – Meine Idole‘ Tournee. Der PreSale startet am Mittwoch den 16.03. ab 09:00 Uhr auf eventim.de und ab Freitag, den 18.03., 09:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

In Zeiten wie diesen kann ein Vollblutmusiker natürlich nicht untätig sein, die Kreativität eines Vollblutmusikers macht keine Pause. Vor allem nicht bei Peter Kraus. „Was hat sich getan, bei mir, in der schwierigen Corona Zeit? Etwas sehr Spannendes. Ich habe zu Hause gesungen! Die Songs meiner frühen Jugend. Von Frank Sinatra, Nat King Cole, Samy Davis jr., Ella und Louis und vielen mehr. Es waren ihre Hits damals, die in mir den Wunsch haben aufkeimen lassen, auch Musik zu machen. Ich habe ihre Swing Musik geliebt - und ich tue es noch heute“, schwärmt Peter Kraus.

Denn seine musikalische Reise startete weit vor dem Jahr 1956, bevor die breite Öffentlichkeit auf ihn aufmerksam wurde. Sein Vater Fred Kraus, selbst „Star“ der damaligen Zeit und weit bekannt, war das erste Vorbild, des damals noch jungen Peter. Durch diese Einflüsse seiner Jugend kommt es, dass viele seiner Idole, neben den allgemeinen Bekannten wie, Bill Haley und Chuck Berry, für den Hörer eher überraschende Namen wie, Nat King Cole oder Sammy Davis Jr. sind. Viele dieser Künstler hat Peter Kraus live erlebt und deren Shows waren eine Inspiration in Sachen Entertainment, Bühnenpräsenz und Publikumsinteraktion.

Sun

19. Feb 2023

16.00
Großer Saal

Chinesischer Nationalcircus

Veranstalter: Semmel Concerts Entertainment GmbH

Sun

19. Feb 2023

18.00
Mendelssohn-Saal

Musical works of Joseph Haydn , Clara Schumann , Sofia Gubaidulina , Robert Schumann

back