Das Foto zeigt den Komponisten Thomas Adés in der MItte des Bildes in grauer kurzer Wolljacke, dunkelblauem schal und dunkler Jeans, die Hände in den Hosentaschen, als wenn er rechts aus dem Bild hinaus laufen würde. Er steht vor einem cremefarbenen alten Backsteingebäude, von dem zwei Fesnter mit verwitterten Holzrahmen zu sehen sind. links von Adés ist ein Baumstamm mit grober Rinde zu sehen. Der Boden ist dicht bedeckt mit braunem Herbstlaub und über dem gesamten Bild fällt der Schatten der Baumkrone, die jedoch nicht sichtbar ist.
Das Foto zeigt den Komponisten Thomas Adés in der MItte des Bildes in grauer kurzer Wolljacke, dunkelblauem schal und dunkler Jeans, die Hände in den Hosentaschen, als wenn er rechts aus dem Bild hinaus laufen würde. Er steht vor einem cremefarbenen alten Backsteingebäude, von dem zwei Fesnter mit verwitterten Holzrahmen zu sehen sind. links von Adés ist ein Baumstamm mit grober Rinde zu sehen. Der Boden ist dicht bedeckt mit braunem Herbstlaub und über dem gesamten Bild fällt der Schatten der Baumkrone, die jedoch nicht sichtbar ist.

Thu

28. Sep 2023

20.00
Großer Saal

Buy tickets

Do you have a
Gewandhausorchester Card?

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.

Musical works of Thomas Adès , Leoš Janáček , Jean Sibelius

back

TURMFALKE Mit festlichen Fanfarenklängen tritt Thomas Adès seine zweijährige Residenz als Gewandhauskomponist an. Er schrieb Tower 2021 zur Eröffnung des spektakulären Kunst-Turmes im französischen…

continue reading

TURMFALKE

Mit festlichen Fanfarenklängen tritt Thomas Adès seine zweijährige Residenz als Gewandhauskomponist an. Er schrieb Tower 2021 zur Eröffnung des spektakulären Kunst-Turmes im französischen Arles, den der kanadisch-US-amerikanische Architekt Frank Gehry dort errichtet hat. Und er grüßt damit eines seiner bewunderten Vorbilder: Auch die Sinfonietta von Leoš Janáček nahm ihren Ausgang von einer Auftrags-Fanfare für Blechbläser und Pauken, die dem Sportverein »Falke« zugedacht war. Janáček ergänzte vier weitere, von unterschiedlichen Instrumentengruppen dominierte Sätze, denen er als Hommage an Brünn die später getilgten Bezeichnungen »Burg«, »Das Königin-Kloster«, »Straße« und »Rathaus« beigab. Er widmete die Sinfonietta Rosa Newmarch, einer englischen Musikschriftstellerin, die Janáček 1926 nach England eingeladen hatte und die auch zu Jean Sibelius eine jahrzehntelange Freundschaft pflegte. Sibelius und Janáček bewundert Adès als Komponisten, die an der Schwelle zur Moderne klassische Traditionen fortschreibend unterschiedliche Wege in die Gegenwart gewiesen haben.

FELDLERCHE

Das zweite Antrittswerk des vielseitigen Gewandhauskomponisten, der neben seiner Komponistenauch eine Dirigenten- und Pianisten-Laufbahn verfolgt, entstand 2020 als Duett für Klavier und Violine. Ein Jahr später orchestrierte Adès die vier auf englischen Volksweisen gründenden Märchentänze. Der dritte Satz war ursprünglich der Violine allein zugedacht und ist dem Gesang der Feldlerche nachempfunden. Das Orchester ergänzt zum vielschichtig bunten Vogelgezwitscher. Die abwechslungsreiche Suite gipfelt in einem mitreißenden, rhythmisch intrikaten Finale. Der finnische Geiger Pekka Kuusisto brachte das konzertante Werk am 29. Oktober 2021 in Helsinki unter Leitung des Komponisten zur Uraufführung.

Buy tickets

Do you have a
Gewandhausorchester Card?

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.