Spielplan des Gewandhauses

Sa

08. Okt 2022

10 Uhr
Hauptfoyer

Eintritt frei

Tag der offenen Tür des Gewandhausorchesters

Hereinspaziert

Eintritt frei

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Eintritt frei

Das Foto zeigt das Gewandhausorchester und den Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize in der Thomaskirche Leipzig.
Das Foto zeigt das Gewandhausorchester und den Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize in der Thomaskirche Leipzig.

Sa

08. Okt 2022

15 Uhr
Thomaskirche

Eintrittsprogramm 2 EUR am Tag der Veranstaltung vor Ort

Johann Sebastian Bach — Messe h-Moll BWV 232 (Auszüge, Nr.13,14,22,24-27)

Eintrittsprogramm 2 EUR am Tag der Veranstaltung vor Ort

Das Foto zeigt eine Szene aus der Oper La Traviata.
Das Foto zeigt eine Szene aus der Oper La Traviata.

Sa

08. Okt 2022

19 Uhr
Opernhaus

Giuseppe Verdi — La Traviata

zurück

»La Traviata« bildet den Abschluss jener meisterhaften Operntrias, die Verdi in den Jahren 1850-52 schrieb. Wieder hatte er sich von einer Außenseiterfigur inspirieren lassen: Nach dem Narren in…

weiterlesen

»La Traviata« bildet den Abschluss jener meisterhaften Operntrias, die Verdi in den Jahren 1850-52 schrieb. Wieder hatte er sich von einer Außenseiterfigur inspirieren lassen: Nach dem Narren in »Rigoletto« und der Zigeunerin Azucena im »Trovatore« steht mit der Kurtisane Violetta Valéry eine Gestalt im Zentrum der Oper, deren Charisma das ihrer Vorgänger(innen) noch übertrifft. Die Pariser Halbwelt ist der Ort dieser Geschichte um die ebenso unbedingte wie hoffnungslose Liebe zwischen Alfred Germont und der todkranken Violetta, einer Liebe, die nicht nur von Beginn an mit dem Tod, sondern auch noch mit den Normen bürgerlicher Moral und Familienehre konfrontiert ist.

Doch erst durch Verdis Musik kommen innerhalb der Handlung die großen Themen Liebe, Tod und Moral differenziert zur Geltung. Verdi hat weniger den morbiden Reiz der heiligen Hure, die Leidenschaft des jungen bürgerlichen Liebhabers, die Zwielichtigkeit des Milieus und die Moralität des Vaters komponiert als die Wechselwirkung all dieser Momente. So geht es in seiner populärsten Oper um mehr als um den Leidensweg einer Außenseiterin: Labile psychische Innenwelten und gesellschaftliche Verhältnisse werden auf drastische Weise miteinander konfrontiert.

Das Foto zeigt die aktuellen Jahrgänge der Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhausorchesters
Das Foto zeigt die aktuellen Jahrgänge der Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhausorchesters

So

09. Okt 2022

11 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig

Preise und Karten unter www.mendelssohn-stiftung.de oder T +49 341 962 882 0

Werke von Antonio Vivaldi , Joseph Haydn , Carl Maria von Weber

Preise und Karten unter www.mendelssohn-stiftung.de oder T +49 341 962 882 0

So

09. Okt 2022

11 Uhr
Konzertfoyer Opernhaus

Engelbert Humperdinck — Hänsel und Gretel in einer gekürzten Fassung von Gundula Nowack

zurück

»Hänsel und Gretel« in einer Fassung für Kinder Ganz anders als auf der großen Bühne erleben die Kinder Engelbert Humperdincks berühmte Märchenoper in einer reduzierten Fassung mit Dialogen im…

weiterlesen

»Hänsel und Gretel« in einer Fassung für Kinder

 

Ganz anders als auf der großen Bühne erleben die Kinder Engelbert Humperdincks berühmte Märchenoper in einer reduzierten Fassung mit Dialogen im Konzertfoyer hautnah und können das Zusammenwirken von Gewandhausorchester und Opernsolisten ebenso beobachten wie den Dirigenten und die Bühnentechnik bei der Arbeit. Vor der Vorstellung können die Kinder die Mitwirkenden kennenlernen, und nach der Aufführung gibt es die beliebte Autogrammstunde.

→ Für Kinder ab 6 Jahren