Informationen zum Ticketkauf
Gewandhauskasse
Augustusplatz 8
04109 Leipzig
MO-FR 10:00 bis 18:00
an Konzerttagen durchgehend bis Konzertbeginn
SA 10:00 bis 14:00
sowie immer eine Stunde vor Konzertbeginn
Telefon | +49 341 1270 280 |
---|---|
Fax | +49 341 1270 222 |
ticketnoSpam@gewandhaus.de |
Zahlungen per Vorkasse können Sie unter Angabe der Auftragsnummer an folgende Bankverbindung leisten:
Sparkasse Leipzig
IBAN: DE55 8605 5592 1100 1530 43
BIC: WELADE8LXXX
Online-Bestellung
Sie können Ihre Tickets online über unseren Veranstaltungskalender kaufen. Mit Klick auf das dort zu findende Symbol »Tickets« werden Sie direkt in den Webshop des Gewandhauses weitergeleitet.
Kundenkonto
In Ihrem Kundenkonto können Sie sämtliche Ticketbuchungen und Gutscheine unter Ihrer Kundennummer einsehen sowie Ihre Adressdaten aktualisieren.
Die Zahlung ist mit folgenden Zahlarten möglich
- Google Pay
- Kreditkarte (Visa Card, Master Card)
- Klarna Sofortüberweisung
Zahlungen per Kreditkarte werden über das 3D Secure Verfahren abgebildet, sofern dies für Ihre Kreditkarte aktiviert ist. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Kreditkarteninstitut.
Tickets in der Preisgruppe 5 sind für die Eigenveranstaltungen des Gewandhauses nicht über den Webshop verfügbar. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Gewandhauskasse.
print@home & E-Tickets
Mit einem elektronischen Ticket buchen Sie sicher, unkompliziert und ohne Anstehen an der Abendkasse bis kurz vor Veranstaltungsbeginn. Sie können die Tickets gerne ausdrucken, es ist jedoch auch ausreichend, wenn Sie uns diese bei unserer Einlasskontrolle auf Ihrem mobilen Endgerät vorzeigen. Bitte beachten Sie, dass unsere elektronischen Tickets keine Fahrtberechtigung für den ÖPNV erhalten.
Flex-Preis-Tickets
Wenn man Konzertkarten im Voraus bucht, kann immer etwas dazwischenkommen. Mit unseren Flex-Preis-Tickets sichern Sie sich die Möglichkeit, für nur 10% Aufschlag auf den Ticketpreis Ihre Konzertkarten flexibel zurückzugeben. Die Erstattung des Kaufpreises erfolgt abzüglich des zehnprozentigen Aufschlages in Form eines Wertgutscheins, welcher innerhalb von 3 Jahren für einen erneuten Ticketkauf im Gewandhaus zu Leipzig eingelöst werden kann.
Für die Rückgabe der Tickets ist es erforderlich, dass diese im Original bis spätestens 3 Stunden vor Konzertbeginn während der regulären Öffnungszeiten der Gewandhauskasse (Mo bis Fr von 10 bis 18 Uhr, Sa von 10 bis 14 Uhr) vorliegen. Bei print@home-Tickets ist es ausreichend, wenn die Stornierung während dieser Öffnungszeiten unter Einhaltung der dreistündigen Frist telefonisch unter +49 341 1270-280 erfolgt.
Unsere Flex-Preis-Tickets erhalten Sie online in unserem Webshop, telefonisch sowie vor Ort an der Gewandhauskasse für alle Eigenveranstaltungen des Gewandhauses.
Ermäßigungen
Last-Minute-Tickets
Junge Konzertbesucher bis 29 Jahre können ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Restkarten zwischen 5 und 20 EUR (je nach Konzert) erwerben. Hierfür ist beim Ticketkauf an der Gewandhauskasse ein Altersnachweis vorzulegen.
Weitere Ermäßigungen
- Junge Konzertbesucher bis 29 Jahre, Schwerbehinderte sowie Inhaber des Leipzig-Passes erhalten für zahlreiche Konzerte einen Nachlass auf den Gesamtpreis der Konzertkarte. Der entsprechende Nachweis ist dem Einlasspersonal am Konzerttag unaufgefordert vorzuzeigen.
- Schwerbehinderte können eine Begleitperson kostenlos mit ins Konzert nehmen, sofern dies auf dem Schwerbehindertenausweis vermerkt ist.
- Inhaber der Leipzig-Card erhalten im Gewandhaus für viele Veranstaltungen eine Ermäßigung von 10%.
Bei Fremdveranstaltungen können Ermäßigungen abweichen.
Schwarzmarkt und Zweitmarktplattformen
Immer wieder erreichen uns Hinweise, dass Konzertkarten im Internet über unterschiedliche Zweitmarktplattformen, wie zum Beispiel Viagogo oder Ebay / StubHub, zu deutlich überhöhten Preisen inseriert sind. Auch in unmittelbarer Nähe zum Gewandhaus werden Tickets durch private Verkäufer angeboten, bei denen ganz bewusst der Originalpreis geschwärzt wurde. In allen Fällen ist das Ziel das Gleiche – Dritte versuchen, sich auf Kosten interessierter Konzertbesucher bei stark nachgefragten Konzerten persönlich zu bereichern. Es werden dabei oftmals bewusst günstige, steuerlich subventionierte Tickets mit der Absicht, diese mit Gewinn weiter zu verkaufen, erworben.
Sobald uns solche Fälle bekannt werden, gehen wir gegen diese Anbieter vor. Jedoch sind die Möglichkeiten eines Eingriffs bzw. Verbotes zugegebenermaßen beschränkt.
Wir möchten Sie daher über diese Risiken, aber auch über alternative Möglichkeiten aufklären, über sichere Vertriebskanäle Konzertkarten zu erwerben.