Menü:
Richard-Strauss-Tournee
Tourneeblog
Begleiten Sie uns nach Wien, Hamburg & Paris
Die 242. Saison
im Gewandhaus zu Leipzig
Alle Konzerte der Saison 22/23
Unsere Stühle suchen Paten
Ihr Platz im Gewandhaus
Wählen Sie Ihren Wunschplatz aus für eine Stuhlpatenschaft im Gewandhaus zu Leipzig.
Mahler-Festival 2023
11. - 29. MAI 2023
Alle Sinfonien und nahezu alle anderen Kompositionen Mahlers in einem Festival!
Hilfe für die Ukraine
Hilfsangebote der Stadt Leipzig
Infos der Stadt Leipzig zur Hilfe für die Ukraine
Sa
28. Mai 2022
09 Uhr Mendelssohn-Saal
- geschlossene Veranstaltung - Der Erwerb von Eintrittskarten ist ausschließlich beim Veranstalter möglich.
geschlossene Veranstaltung
Der Erwerb von Eintrittskarten ist ausschließlich beim Veranstalter möglich.
Veranstalter: Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. - Regionalbüro Leipzig
11.30 Uhr Mendelssohn-Saal
14 Uhr Mendelssohn-Saal
15 Uhr Thomaskirche
Eintrittsprogramm 2 EUR am Tag der Veranstaltung vor Ort
Johann Sebastian Bach — Kantate "Lobet Gott in seinen Reichen" BWV 11 ("Himmelfahrtsoratorium")
Gewandhausorchester, Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize Dirigent
Veranstalter: Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig
16 Uhr Großer Saal
Sind Sie Besitzer einer Gewandhausorchester Card?
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy , Johann Sebastian Bach
Musik entdecken Orgel
Orgelgeschichten von und mit Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy — Hochzeitsmarsch – aus der Musik zu "Ein Sommernachtstraum" op. 61 MWV M 13
Johann Sebastian Bach — Fuge g-Moll BWV 542/2 mit einer Introduction von August Wilhelm Bach
Felix Mendelssohn Bartholdy — Andante D-Dur MWV W 6
Felix Mendelssohn Bartholdy — Sonate für Orgel f-Moll op. 65/1 MWV W 56
Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 10 EUR
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Leipzig und der Leipziger Stadtbau AG
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
19 Uhr Opernhaus
Karten erhalten Sie unter T +49 341 126 1261 oder www.oper-leipzig.de
Wolfgang Amadeus Mozart — Die Zauberflöte
Die geniale Mischung aus tragischer Oper, rätselhaftem Zauberspiel und lustigem Volkstheater scheint jegliche Gattungsgrenzen zu sprengen. Mozarts letztes Bühnenwerk ist weisheitsvolle Märchenoper und…
Oper
Gewandhausorchester, Christoph Gedschold Musikalische Leitung, Ralf Nürnberger Inszenierung
Preise: 79/69/56/44/35/17 EUR Ermäßigung für Berechtigte Karten erhalten Sie unter T +49 341 126 1261 oder www.oper-leipzig.de
Veranstalter: Oper Leipzig
Die geniale Mischung aus tragischer Oper, rätselhaftem Zauberspiel und lustigem Volkstheater scheint jegliche Gattungsgrenzen zu sprengen. Mozarts letztes Bühnenwerk ist weisheitsvolle Märchenoper und Welttheater zugleich an der Schnittstelle von historischen und gesellschaftlichen Umbrüchen. 1791, das Jahr der Uraufführung der »Zauberflöte«, steht schon am Beginn des Übergangs von der Aufklärung in die Romantik. Die Erfahrungen aus der Französischen Revolution spiegeln sich in dieser Oper ebenso wider wie das erwachende künstlerische Interesse an den Nacht- und Schattenseiten der menschlichen Seele, an Verdrängtem, Irrationalem. Wie zwei Seiten einer Medaille stehen sich die Machtsphären von Königin der Nacht und Sarastro gegenüber, welcher Pamina, die Tochter der Königin, entführte, um sie im Sinne seiner Lehren zu erziehen. Mit dem Auftrag, die geliebte Tochter zu befreien, schickt die Königin den Prinzen Tamino in Sarastros Reich, mit ihm den naiven Vogelfänger Papageno. Zauberflöte und Glockenspiel sollen helfen Gefahren zu bannen.
Ein Erlebnis für sich sind dabei die Bühnenbilder des Panometer-Künstlers Yadegar Asisi.
Welche Veranstaltung suchen Sie?
Virtuelle Veranstaltungssuche