Spielplan des Gewandhauses

Mo

26. Dez 2022

14 Uhr
Mendelssohn-Foyer

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.

GEWANDHAUS-FÜHRUNG

Preise: 7 EUR
Flexpreise: 8 EUR
Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.

Das Foto zeigt eine Szene aus der Oper Hänsel und Gretel.
Das Foto zeigt eine Szene aus der Oper Hänsel und Gretel.

Mo

26. Dez 2022

15 Uhr
Opernhaus

Engelbert Humperdinck — Hänsel und Gretel

zurück

Seit über hundert Jahren verzaubert Engelbert Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« nun schon Generationen von jungen Opernbesuchern. Bezeichnenderweise fand die Uraufführung dieser Oper am…

weiterlesen

Seit über hundert Jahren verzaubert Engelbert Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« nun schon Generationen von jungen Opernbesuchern. Bezeichnenderweise fand die Uraufführung dieser Oper am Vorabend eines Heiligen Abends statt. Und noch heute erscheint Hänsel und Gretel alljährlich zur Weihnachtszeit auf den Spielplänen fast aller Opernhäuser. Weihnachten ist eben das Fest der Familie und Hänsel und Gretel die Familienoper schlechthin. Während die Kinder mit strahlenden Augen ihrem ersten Opernerlebnis entgegenfiebern, schwelgen die Erwachsenen in Nostalgie und Kindheitserinnerungen. In unserer Neuproduktion werden Regisseurin Birgit Eckenweber und ihr Ausstatter Alexander Mudlagk die beiden Geschwister Hänsel und Gretel in eine fantastische Märchenwelt eintauchen lassen, die garantiert jedes Kind in Staunen versetzen wird. Wer möchte da nicht auch noch einmal Kind sein?

Das Foto zeigt das Konzert zur Einweihung der Kleinen Wegscheider-Saalorgel.
Das Foto zeigt das Konzert zur Einweihung der Kleinen Wegscheider-Saalorgel.

Mo

26. Dez 2022

16 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Werke von Claudio Monteverdi , Michael Praetorius , Heinrich Schütz , Friedrich Wilhelm Zachow , Samuel Scheidt

Orgel

Weihnachtliche Musik von und um Heinrich Schütz

Orgelkonzert zum Weihnachtsfest

Friederike Holzhausen Sopran, Friederike Urban Sopran, Stefan Kunath Altus, Tobias Hunger Tenor, Christoph Pfaller Tenor, Dirk Schmidt Bass, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik, Michael Schönheit Leitung und Orgel

Werke von Claudio Monteverdi , Michael Praetorius , Heinrich Schütz , Friedrich Wilhelm Zachow , Samuel Scheidt

Im Gedenken an den 350. Todestag von Heinrich Schütz (8. November 1672)

Preise: 14 EUR
Flexpreise: 15 EUR
Ermäßigung für Berechtigte

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Mo

26. Dez 2022

18 Uhr
Mendelssohn-Saal

Werke von Antonio Vivaldi , Arcangelo Corelli , Peter Tschaikowski

zurück

Gunther Emmerlich ist leider erkrankt und kann erst in 2023 wieder für Sie auftreten. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Friedhelm Eberle zu den Weihnachtskonzerten Geschichten und Gedichte zur…

weiterlesen

Gunther Emmerlich ist leider erkrankt und kann erst in 2023 wieder für Sie auftreten.

 

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Friedhelm Eberle zu den Weihnachtskonzerten Geschichten und Gedichte zur Weihnacht liest. Erleben Sie an Weihnachten 2022 den „Nussknacker“ in Wort und Musik.

 

Mo

26. Dez 2022

20 Uhr
Großer Saal

Leitung Wanja Hlikba

Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Don Kosaken Chor Serge Jaroff ®, Wanja Hlibka

Preise: 39,40/32,80/25/17,40 EUR (inkl. VVK-Gebühr)

Veranstalter: Don Kosaken Chor Wanja Hlibka Konzert GmbH

Do

29. Dez 2022

19.30 Uhr
Opernhaus

Werke von Sergej Rachmaninoff

zurück

Zwischen unbeschwerter Lebensfreude und vorwärtsdrängender Energie drängen Klänge tiefster russischer Melancholie empor, die nach der verlorenen Zeit zu fragen scheinen. Neben Uwe Scholz’ Meisterwerk,…

weiterlesen

Zwischen unbeschwerter Lebensfreude und vorwärtsdrängender Energie drängen Klänge tiefster russischer Melancholie empor, die nach der verlorenen Zeit zu fragen scheinen. Neben Uwe Scholz’ Meisterwerk, das die furiose Emotionalität der Musik von Rachmaninow choreographisch widerspiegelt, stellt Mario Schröder, der in Uwe Scholz’ Choreographie selbst als Solist tanzte, Gefühle und Bilder von Weggehen und Wiederkommen, von Annähern und Entfernen, von Wegen, die sich kreuzen, in den Fokus seiner Arbeit.