Menü:
Endlich wieder Klassik airleben!
15./16. Juli 2022 im Leipziger Rosental
Präsentiert von Porsche
Herbert Blomstedt zum 95. Geburtstag
10.-16. Juli 2022
Die 242. Saison
im Gewandhaus zu Leipzig
Alle Konzerte der Saison 22/23
Gewandhausorchester Card
20, 50, 100 % Ermäßigung
Außerdem Vorkaufsrechte, digitale Programmhefte und mehr.
Unsere Stühle suchen Paten
Ihr Platz im Gewandhaus
Wählen Sie Ihren Wunschplatz aus für eine Stuhlpatenschaft im Gewandhaus zu Leipzig.
Mahler-Festival 2023
11. - 29. MAI 2023
Alle Sinfonien und nahezu alle anderen Kompositionen Mahlers in einem Festival!
Hilfe für die Ukraine
Hilfsangebote der Stadt Leipzig
Infos der Stadt Leipzig zur Hilfe für die Ukraine
So
06. Mär 2022
11 Uhr Großer Saal
Info & Karten 0341 946 766 99 • mdr-klassik.de • mdr-tickets.de Es gilt 3-G mit FFP2-Maske. Während des Konzerts kann die FFP2-Maske abgenommen werden.
Werke von Valentin Silvestrov , Henryk Mikołaj Górecki , Arnold Schönberg
Radio-Musik
MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor, Katharina Ruckgaber Sopran, Karsten Januschke
Valentin Silvestrov — Gott schütze die Ukraine für Chor a cappella
Henryk Mikołaj Górecki — 3. Sinfonie
Arnold Schönberg — Friede auf Erden op. 13 für gemischten Chor a cappella
Preise: 44/39/33/27/17 EUR Info & Karten 0341 946 766 99 • mdr-klassik.de • mdr-tickets.de Es gilt 3-G mit FFP2-Maske. Während des Konzerts kann die FFP2-Maske abgenommen werden.
Veranstalter: Mitteldeutscher Rundfunk
17 Uhr Opernhaus
Karten erhalten Sie unter T +49 341 126 1261 oder www.oper-leipzig.de
Richard Wagner — Götterdämmerung
»Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich wähnen«, so die schicksalhafte Prophezeiung Loges am Ende des »Rheingold«. Dass sich Wotan mit dem Bau von Walhall auf fatale Art und Weise…
Oper | Wiederaufnahme | RING-ZYKLUS I
Gewandhausorchester, Christoph Gedschold Musikalische Leitung
Preise: 119/108/94/81/71/59 EUR Ermäßigung für Berechtigte Karten erhalten Sie unter T +49 341 126 1261 oder www.oper-leipzig.de
Veranstalter: Oper Leipzig
»Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich wähnen«, so die schicksalhafte Prophezeiung Loges am Ende des »Rheingold«. Dass sich Wotan mit dem Bau von Walhall auf fatale Art und Weise verschuldet hat, wird ihm bereits in der »Walküre« klar, wo er sich vor seiner Tochter Brünnhilde das Scheitern seines Planes selbst eingesteht und nur noch das »Ende« herbeisehnt. Immer wieder schlägt der Fluch des Nibelungen Alberich zu und fordert seine Opfer. Man muss sich entscheiden: Macht oder Liebe. Eine letzte Hoffnung bleibt: Siegfried, der neue Held. Doch der naive Naturbursche wird Opfer der eiskalten Intrigen einer durch und durch degenerierten Gesellschaft, in der Werte wie Liebe und Freundschaft, Wahrheit und Treue mit Füßen getreten werden. So bleibt zum Schluss nur noch der totale Zusammenbruch des Systems als Ausweg für einen Neuanfang.
Wagners »Götterdämmerung« beschreibt den Übergang von der Natur zur Kultur, von der Götterwelt zur Menschenwelt, vom Mythos zur Zivilisation, bis sich nach dem großen Weltenbrand schließlich die Natur wieder ihr Recht verschafft. Immer stärker verdichten sich im letzten Teil der Tetralogie die musikalischen Motive, bis in Brünnhildes großem Abgesang Wagner noch einmal die ganze Welt des »Rings« vor uns Revue passieren lässt. Die »Götterdämmerung« ist ein packender Psychothriller über Liebe, Macht und Verrat und ein Kraftakt für Sänger, Chor und Orchester. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Intendant und GMD Ulf Schirmer.
18 Uhr Mendelssohn-Saal
Sind Sie Besitzer einer Gewandhausorchester Card?
Es gilt 3G ohne FFP2-Maske am Platz.
Werke von Ludwig van Beethoven , Claude Debussy , Krzystof Penderecki , Dmitri Schostakowitsch
Bitte beachten Sie die Programm- und Besetzungsänderungen!
Kammermusik
Kammermusikaustausch mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Friedrich Thiele Violoncello, Martin Klett Klavier
Ludwig van Beethoven — Sieben Variationen über das Duett "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Mozarts "Zauberflöte" für Violoncello und Klavier Es-Dur WoO 46
Claude Debussy — Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll
Krzystof Penderecki — Violoncello totale für Violoncello solo
Dmitri Schostakowitsch — Moderato und Largo – aus 24 Préludes op. 34 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier von Lera Auerbach)
Dmitri Schostakowitsch — Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40
Preise: 16/12 EUR Flexpreise: 18/13 EUR Ermäßigung für Berechtigte Es gilt 3G ohne FFP2-Maske am Platz.
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
20 Uhr Großer Saal
Die Veranstaltung ist abgesagt.
Leider muss die Veranstaltung pandemiebedingt abgesagt werden. Tickets können dort wo sie gekauft wurden zurückgegeben werden.
Preise: 79,90/71,90/63,90/55,90/47,90 EUR (inkl. VVK-Gebühr)
Veranstalter: ASA Event GmbH
Di
08. Mär 2022
19 Uhr Mendelssohn-Saal
Es gilt die 2G-Regel.
by Hurricane Orchestra + Ex-Scorpions-Drummer-Legend Herman Rarebell
Veranstalter: Piosenka Plus sp.z o.o.
Mi
09. Mär 2022
16.15 Uhr Mendelssohn-Saal
Ein Konzertbesuch ist ein Gemeinschaftserlebnis, und die Freude daran wächst im Austausch mit Gleichgesinnten über das Bevorstehende oder das Erlebte. Dazu haben Gäste des Musikcafés Gelegenheit: Sie…
Musik entdecken
Ein moderiertes Kammermusikkonzert mit Einstimmung bei Kaffee und Kuchen
SalonQuartett "Stadtpfeifer" (Ingolf Barchmann Klarinette/Saxofon, Karl-Heinz Georgi Trompete, Dirk Lehmann Posaune/Alphorn, Sebastian Ude Saxofon), Franziska Vorberger Moderation
Preise: 17 EUR Flexpreise: 19 EUR Ermäßigung für Berechtigte Es gilt 3G ohne FFP2-Maske am Platz.
Ab 15 Uhr Bewirtung im Leo-Schwarz-Foyer. Kaffee und 1 Stück Kuchen sind im Ticketpreis inbegriffen.
Ein Konzertbesuch ist ein Gemeinschaftserlebnis, und die Freude daran wächst im Austausch mit Gleichgesinnten über das Bevorstehende oder das Erlebte. Dazu haben Gäste des Musikcafés Gelegenheit: Sie erleben nicht nur ein moderiertes Kammermusikkonzert mit erlesenen Beiträgen von Mitgliedern des Gewandhausorchesters im Mendelssohn-Saal. Jeweils eine Stunde zuvor können Sie sich auch bei Kaffee und Kuchen im Leo-Schwarz-Foyer auf die Musik einstimmen.
Welche Veranstaltung suchen Sie?
Virtuelle Veranstaltungssuche