200. Geburtstag von Carl Reinecke

05. NOV 2023 -15. JUN 2024

35 Jahre Gewandhauskapellmeister, 42 Jahre Professor am Leipziger Konservatorium, viel gespielter Komponist, gefragter Konzertpianist und Liedbegleiter, Herausgeber, Verlagsmitarbeiter, Musikschriftsteller, kurzzeitig sogar als Thomaskantor im Gespräch – der »tatsächlich bedeutendste Musiker in Leipzig « (wie selbst seine Gegner eingestehen mussten) war seinerzeit eine Institution. In Reineckes Geburtsjahr 1824 wurde Beethovens 9. Sinfonie uraufgeführt, in seinem Sterbejahr 1910 Mahlers 8. Sinfonie. Er komponierte bis an sein Lebensende, erreichte die sagenhaft hohe Opusnummer 288 und fuhr regelmäßige Erfolge ein. Heute ist Reinecke jedoch aus dem Kanon des Musiklebens weitgehend verschwunden.

weiterlesen

So

05. Nov 2023

20 Uhr
Großer Saal

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.

Werke von Carl Reinecke , Johannes Brahms , Béla Bartók

zurück

Ein besonderes Erlebnis für die Studierenden der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« ist das jährlich stattfindende Konzert des Hochschulsinfonieorchesters im Großen Saal…

weiterlesen

Ein besonderes Erlebnis für die Studierenden der Hochschule
für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« ist das
jährlich stattfindende Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
im Großen Saal des Gewandhauses. In diesem Jahr ist es
Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke gewidmet, der auch in seiner Funktion als Lehrer am Leipziger Konservatorium zu den prägenden Figuren des städtischen Musiklebens des 19. Jahrhunderts zählt. Schon in den ersten Takten seiner 3. Sinfonie spüren Zuhörende und Musizierende eine zutiefst romantische, fast dramatisch anmutende Emotionalität. Daran schließt sich Johannes Brahms’ Doppelkonzert, sein letztes Orchesterwerk, wunderbar an. Ebenfalls drängend, dabei höchst virtuos und kraftvoll ergänzt Béla Bartóks Pantomime »Der wunderbare Mandarin« den Konzertabend. Die Uraufführung der Bühnenfassung löste einen Skandal aus, der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer ließ das Werk sofort absetzen. Auf so viel Expression und Klangfarbeninnovation ist das Publikum 1926 nicht gefasst gewesen.

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.

Mi

31. Jan 2024

17 Uhr
Mendelssohn-Saal

Eintritt frei Für den Zutritt zur Veranstaltung ist ein kostenfreies Ticket erforderlich. Dieses ist an der Gewandhauskasse erhältlich.

Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters und weitere Gäste wecken mit musikalischen Kostproben Lust auf die bevorstehenden Konzerte, erläutern interpretatorische und historische Hintergründe…

weiterlesen

Fokus: Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke zum 200. Geburtstag

Konzertvorschau

Eintritt frei Für den Zutritt zur Veranstaltung ist ein kostenfreies Ticket erforderlich. Dieses ist an der Gewandhauskasse erhältlich.

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters und weitere Gäste wecken mit musikalischen Kostproben Lust auf die bevorstehenden Konzerte, erläutern interpretatorische und historische Hintergründe und gewähren im Gespräch Einblick in aktuelle Themen rund um den Gewandhaus-Spielplan.

Eintritt frei Für den Zutritt zur Veranstaltung ist ein kostenfreies Ticket erforderlich. Dieses ist an der Gewandhauskasse erhältlich.

Das Foto zeigt ein Portrait des KLavierduos Genova & Dimitrov. Beide schauen den Betrachter an, er steht hinter ihr, ihre Köpfe sind einander zugeneigt.
Das Foto zeigt ein Portrait des KLavierduos Genova & Dimitrov. Beide schauen den Betrachter an, er steht hinter ihr, ihre Köpfe sind einander zugeneigt.

Sa

02. Mär 2024

20 Uhr
Mendelssohn-Saal

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.

Werke von Carl Reinecke

zurück

Zwei Pianisten, vier Hände, zwanzig Finger nehmen Carl Reinecke in den Fokus. Bereits 2022 spielten Genova & Dimitrov das Gesamtwerk für zwei Klaviere des diesjährigen Jubilars auf CD ein. Das…

weiterlesen

Zwei Pianisten, vier Hände, zwanzig Finger nehmen Carl Reinecke in den Fokus. Bereits 2022 spielten Genova & Dimitrov das Gesamtwerk für zwei Klaviere des diesjährigen Jubilars auf CD ein.
Das international gefeierte Klavierduo lernte sich zufällig kennen. In der Hannoverschen Musikhochschule standen ihnen zwar zwei Flügel, jedoch nur ein Raum zur Verfügung.
Also übten sie eine Chopin-Etüde synchron. »Das war, als hätten wir Flügel bekommen«.

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.

Sa

09. Mär 2024

16 Uhr
Großer Saal

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023. Empfohlen ab 6 Jahren.

Musikalische Märchen und Geschichten von Carl Reinecke und anderen

Musik entdecken Chöre

Fokus: Carl Reinecke zum 200. Geburtstag

Familienkonzert

GewandhausKinderchor, Walter Zoller Klavier, Mitglieder des Gewandhausorchesters, Frank-Steffen Elster Leitung, Nachwuchschor, Guido Mattausch Leitung, Malte Arkona Moderation

Musikalische Märchen und Geschichten von Carl Reinecke und anderen

Preise: 22 EUR
Flexpreise: 24 EUR
Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 11 EUR
VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023. Empfohlen ab 6 Jahren.

Mit freundlicher Unterstützung

Die ersten 200 Kinder haben freien Eintritt dank der

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023. Empfohlen ab 6 Jahren.

Das Foto zeigt den Kammermusiksaal des Gewandhauses, den sogenannten Mendelssohn-Saal.
Das Foto zeigt den Kammermusiksaal des Gewandhauses, den sogenannten Mendelssohn-Saal.

So

07. Apr 2024

18 Uhr
Mendelssohn-Saal

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.

Werke von Carl Reinecke , Wolfgang Amadeus Mozart

VVK ab 15. Juni 2023; für Abonnenten und Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023.