Spielplan des Gewandhauses

Do

11. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

zurück

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

weiterlesen

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Fr

12. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

zurück

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

weiterlesen

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

So

14. Mai 2023

11 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

zurück

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

weiterlesen

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Do

18. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Gustav Mahler — 2. Sinfonie c-Moll

Grosse Concerte

Mahler Festival in Leipzig 2023

GROSSES CONCERT: 2. Sinfonie (Gewandhausorchester, Andris Nelsons)

Gewandhausorchester, MDR-Rundfunkchor, Andris Nelsons Dirigent, Ying Fang Sopran, Gerhild Romberger Mezzosopran

Gustav Mahler — 2. Sinfonie c-Moll

Jeweils 45 Minuten vor den Orchesterkonzerten laden wir Sie herzlich ein zu englischsprachigen Konzerteinführungen mit Stephen Johnson im Mendelssohn-Foyer und deutschsprachigen Konzerteinführungen mit Ann-Katrin Zimmermann im Schumann-Eck. Die Konzerte am 18./21. Mai 2023 werden von Accentus Music in Koproduktion mit dem Mitteldeutschen Rundfunk und dem Bayerischen Rundfunk sowie in Zusammenarbeit mit ARTE aufgezeichnet und am 21. Mai 2023 um 17 Uhr auf ARTE TV und parallel auf ARTE Concert ausgestrahlt. Als Abrufstream (Video on Demand) ist die Aufzeichnung für drei Monate auf ARTE Concert verfügbar. Darüber hinaus überträgt der MDR-Rundfunk das Konzert am 18. Mai 2023 live im Programm von MDR Kultur/MDR Klassik.

Preise: 200/150/120/100/60/20 EUR
Flexpreise: 220/165/132/110/66/22 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Präsentiert von

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

So

21. Mai 2023

11 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Gustav Mahler — 2. Sinfonie c-Moll

Grosse Concerte

Mahler Festival in Leipzig 2023

GROSSES CONCERT: 2. Sinfonie (Gewandhausorchester, Andris Nelsons)

Gewandhausorchester, MDR-Rundfunkchor, Andris Nelsons Dirigent, Ying Fang Sopran, Gerhild Romberger Mezzosopran

Gustav Mahler — 2. Sinfonie c-Moll

Jeweils 45 Minuten vor den Orchesterkonzerten laden wir Sie herzlich ein zu englischsprachigen Konzerteinführungen mit Stephen Johnson im Mendelssohn-Foyer und deutschsprachigen Konzerteinführungen mit Ann-Katrin Zimmermann im Schumann-Eck. Die Konzerte am 18./21. Mai 2023 werden von Accentus Music in Koproduktion mit dem Mitteldeutschen Rundfunk und dem Bayerischen Rundfunk sowie in Zusammenarbeit mit ARTE aufgezeichnet und am 21. Mai 2023 um 17 Uhr auf ARTE TV und parallel auf ARTE Concert ausgestrahlt. Als Abrufstream (Video on Demand) ist die Aufzeichnung für drei Monate auf ARTE Concert verfügbar. Darüber hinaus überträgt der MDR-Rundfunk das Konzert am 18. Mai 2023 live im Programm von MDR Kultur/MDR Klassik.

Preise: 200/150/120/100/60/20 EUR
Flexpreise: 220/165/132/110/66/22 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Fr

26. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Gustav Mahler — 8. Sinfonie Es-Dur

Grosse Concerte

Mahler Festival in Leipzig 2023

GROSSES CONCERT: 8. Sinfonie (Gewandhausorchester, Andris Nelsons)

Gewandhausorchester, MDR-Rundfunkchor, Chor der Oper Leipzig, Thomanerchor Leipzig, GewandhausChor, GewandhausKinderchor, Andris Nelsons Dirigent, Emily Magee Sopran (Magna Peccatrix), Jacquelyn Wagner Sopran (Una poenitentium), Ying Fang Sopran (Mater gloriosa), Lioba Braun Mezzosopran (Mulier Samaritana), Gerhild Romberger Mezzosopran (Maria Aegyptiaca), Benjamin Bruns Tenor (Doctor Marianus), Adrian Eröd Bariton (Pater ecstaticus), Georg Zeppenfeld Bass (Pater profundus)

Gustav Mahler — 8. Sinfonie Es-Dur

Jeweils 45 Minuten vor den Orchesterkonzerten laden wir Sie herzlich ein zu englischsprachigen Konzerteinführungen mit Stephen Johnson im Mendelssohn-Foyer und deutschsprachigen Konzerteinführungen mit Ann-Katrin Zimmermann im Schumann-Eck.

Preise: 250/190/150/125/75/25 EUR
Flexpreise: 275/209/165/138/83/28 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Präsentiert von

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card