Menü:
Saison 2023/2024
Die 243. Saison im Gewandhaus zu Leipzig
Salzburger Osterfestspiele 2023
01.-10. APR 2023
Mahler-Festival 2023
11. - 29. MAI 2023
Alle Sinfonien und nahezu alle anderen Kompositionen Mahlers in einem Festival!
Akademiepatenschaft
Mendelssohn-Orchesterakademie
Unterstützen Sie eine vielseitige Ausbildung & erfolgreiche Zukunft unseres Orchesternachwuchses.
Fokus 2022/2023
Gewandhauskomponistin Sofia Gubaidulina
Saison 2022/2023
Leipziger Salonbekanntschaften
Sa
11. Mär 2023
19 Uhr Opernhaus
Gaetano Donizetti — L'elisir d'amore (Der Liebestrank)
»Una furtiva lagrima«, »eine verstohlene Träne« entdeckt Nemorino im Augenwinkel seiner Angebeteten Adina, und sie schenkt ihm Hoffnung, dass die reiche Gutsbesitzerin doch nicht so hartherzig ist,…
Oper | Wiederaufnahme
Gewandhausorchester, Daniele Squeo Musikalische Leitung, Rolando Villazón Inszenierung
Preise: 73/64/51/40/32/17 EUR Ermäßigung für Berechtigte
Veranstalter: Oper Leipzig
»Una furtiva lagrima«, »eine verstohlene Träne« entdeckt Nemorino im Augenwinkel seiner Angebeteten Adina, und sie schenkt ihm Hoffnung, dass die reiche Gutsbesitzerin doch nicht so hartherzig ist, wie sie sich gibt. Mit seinem letzten Geld kauft er einen Liebestrank, der ihm angeblich unwiderstehlichen Charme verleihen soll. Vielleicht hilft die Medizin und führt zum großen Liebesglück.
20 Uhr Großer Saal
Tickets vom 18.10.22 behalten ihre Gültigkeit
30 JAHRE, DAS WARS – NOCH NICHT – DIE JUBILÄUMSTOURNEE
Preise: 113,50/73,25/61,75/47,40 EUR (inkl. VVK-Gebühr)
Veranstalter: MAWI Concert GmbH
20 Uhr Mendelssohn-Saal
Sind Sie Besitzer einer Gewandhausorchester Card?
Werke von Johann Pachelbel , Antonio Vivaldi , Henry Purcell , Georg Philipp Telemann , Johann Joseph Fux , Johann Sebastian Bach
Gewinner des Internationalen Bach-Wettbewerbs Leipzig 2018 im Konzert
Maria Włoszczowska Violine, Maia Cabeza Violine, Hed Yaron Meyerson Violine
Johann Pachelbel — Kanon und Gigue für drei Violinen und Basso continuo D-Dur
Antonio Vivaldi — Concerto für drei Violinen, Streicher und Basso continuo F-Dur RV 551
Henry Purcell — Fantasia Three Parts upon a Ground Z 731
Georg Philipp Telemann — Concerto F-Dur (»Musique de Table«) (2. Teil)
Pause
Johann Joseph Fux — Sonata für drei Violinen F-Dur
Johann Sebastian Bach — Konzert für drei Violinen und Streichorchester D-Dur BWV 1064R
Preise: 30/25 EUR Flexpreise: 33/28 EUR Ermäßigung für Berechtigte
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
So
12. Mär 2023
14.45 Uhr Großer Saal
Eintritt frei. Dauer ca. 1 Stunde. Empfohlen ab 6 Jahren.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Musik entdecken
16 Uhr Großer Saal
Werke von Max Reger
Orgel Chöre
Max Reger zum 150. Geburtstag
Veronika Starke Violine, Johanna Berndt Violine, Katharina Dargel Viola, Susanne Wettemann Oboe, Julia Sophie Wagner Sopran, Henriette Gödde Alt, Michael Schönheit Orgel, GewandhausKinderchor, Frank-Steffen Elster Leitung, GewandhausChor, Gregor Meyer Leitung
Max Reger — Im Himmelreich ein Haus steht op. 111/1
Max Reger — Cantus firmus "Es kam ein Engel hell und klar"
Max Reger — Choralkantate "Vom Himmel hoch"
Max Reger — Benedictus op. 59/9
Max Reger — Das Agnus Dei op. 138/6
Max Reger — Choralkantate "O Haupt voll Blut und Wunden"
Max Reger — Wir glauben an einen Gott op. 138/8
Max Reger — Choralvorspiel "Meinen Jesum lass ich nicht" op. 67/26
Max Reger — Choralkantate "Meinen Jesum lass ich nicht"
Preise: 7 EUR Flexpreise: 8 EUR
17 Uhr Opernhaus
Werke von Helge Burggrabe , Milana Zilnik , Ralph Vaughan Williams
Die bezaubernde Geschichte beginnt mit einer Notlandung in der Sahara: Das Flugzeug des Piloten ist zerstört, der Proviant wird nur wenige Tage reichen. Im endlos scheinenden Nirgendwo begegnet der…
Ballett
Gewandhausorchester, Dominik Beykirch Musikalische Leitung, Bryan Arias Choreografie
Helge Burggrabe — HUMAN (Suite für Orchester - Hommage an die Menschenrechte)
Milana Zilnik — Distant Memories (Fassung für Streichorchester)
Milana Zilnik — Distant Memories (für Klavier Solo)
Ralph Vaughan Williams — The Lark Ascending
Preise: 79/69/56/44/35/17 EUR Ermäßigung für Berechtigte
Die bezaubernde Geschichte beginnt mit einer Notlandung in der Sahara: Das Flugzeug des Piloten ist zerstört, der Proviant wird nur wenige Tage reichen. Im endlos scheinenden Nirgendwo begegnet der Notgelandete dem kleinen, wundersamen Prinzen, der eigentlich auf einem Planeten mit drei Vulkanen, einer Rose und vielen Sonnenuntergängen lebt. Eindrucksvoll schildert der Blondschopf dem Piloten seine bisherigen Begegnungen auf den verschiedenen von ihm bereisten Planeten: Er erzählt ihm von einem König ohne Gefolge, einem Narzissten, einem Trinker, einem gierigen Geschäftsmann, einem panisch hin und her rennenden Mann, auf dessen Planeten der Tag nur eine Minute dauert, und schließlich berichtet er noch vom tiefgründigen Gespräch mit einem Fuchs, der ihm zuf lüsterte: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.« Die Strahlkraft des kleinen Prinzen ist seit 1943 grenzenlos: Weltweit wurden über 200 Millionen Exemplare dieser hinreißenden Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry für Kinder und Erwachsene verkauft, unzählige Fassungen für Film, Fernsehen, Hörfunk, Schauspiel sind bereits entstanden. Das Leipziger Ballett interpretiert gemeinsam mit dem puerto-ricanischen Choreographen und FAUST-Preisträger Bryan Arias dieses Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit neu. Reisen und träumen Sie mit!
Welche Veranstaltung suchen Sie?
Virtuelle Veranstaltungssuche