Spielplan des Gewandhauses

Das Foto zeigt das Gewandhausorchester und den Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize in der Thomaskirche Leipzig.
Das Foto zeigt das Gewandhausorchester und den Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize in der Thomaskirche Leipzig.

Sa

06. Mai 2023

15 Uhr
Thomaskirche

Eintrittsprogramm 2 EUR am Tag der Veranstaltung vor Ort

Johann Sebastian Bach — Kantate "Es ist euch gut, dass ich hingehe" BWV 108

Eintrittsprogramm 2 EUR am Tag der Veranstaltung vor Ort

Sa

06. Mai 2023

19 Uhr
Opernhaus

Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

Carl Maria von Weber — Der Freischütz J 277

zurück

Max liebt Agathe. Damit er sie heiraten darf, muss er zuerst einen schwierigen Probeschuss bestehen. Doch die Angst zu versagen lähmt Max, und so wendet er sich an seinen vermeintlichen Freund Kaspar,…

weiterlesen

Oper

DER FREISCHÜTZ

Gewandhausorchester, Lukas Beikircher Musikalische Leitung, Christian von Götz Inszenierung

Carl Maria von Weber — Der Freischütz J 277

Preise: 73/64/51/40/32/17 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

Veranstalter: Oper Leipzig

Max liebt Agathe. Damit er sie heiraten darf, muss er zuerst einen schwierigen Probeschuss bestehen. Doch die Angst zu versagen lähmt Max, und so wendet er sich an seinen vermeintlichen Freund Kaspar, der ihn nachts zum Gießen von Freikugeln lockt: Sechs Kugeln werden das gewünschte Ziel treffen; mit der siebten Kugel aber holt sich der Teufel ein menschliches Opfer.

Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

Sa

06. Mai 2023

19 Uhr
Großer Saal

ABSCHLUSSKONZERT

INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR VOKALMUSIK »A CAPPELLA«

Preise: 60/45/32/25 EUR (inkl. VVK-Gebühr)
Ermäßigung für Berechtigte und Schüler, Studenten, Rentner, Leipzig-Pass, Leipzig Card

Veranstalter: Verein zur Förderung der Vokalmusik - a cappella e.V.

So

07. Mai 2023

17 Uhr
Opernhaus

Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

Werke von Antonio Vivaldi , Pēteris Vasks , Johann Sebastian Bach , Galina Ustwolskaja

zurück

Jede Entscheidung ist letztlich eine einsame, und genau diese Entscheidungsmomente sind es, die Ballettdirektor und Chefchoreograph Mario Schröder in den Mittelpunkt der Kreation »Solitude« stellt. In…

weiterlesen

Jede Entscheidung ist letztlich eine einsame, und genau diese Entscheidungsmomente sind es, die Ballettdirektor und Chefchoreograph Mario Schröder in den Mittelpunkt der Kreation »Solitude« stellt. In blitzlichtartigen Episoden nähert er sich dem Spannungsfeld von unfreiwilliger Einsamkeit und selbstgewählten Momenten der Solitude. Dabei stellen sich Fragen nach Sichtbarkeit, Darstellung und Auswirkungen von Einsamkeit. Welchen Makel bringt es mit sich, einsam zu sein, und wie reagieren wir gesellschaftlich darauf ? Welche Balance braucht es, um Gemeinsamkeit zu fühlen und gleichzeitig den Luxus einer Solitude leben zu können?

Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

So

07. Mai 2023

18 Uhr
Mendelssohn-Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart , Felix Mendelssohn Bartholdy , César Franck

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Dimitri Jurowski
Dimitri Jurowski

Do

11. Mai 2023

20 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Carl Maria von Weber — Die drei Pintos – Komische Oper in drei Akten (Bearbeitung von Gustav Mahler)

zurück

ENTFLAMMT FÜR WEBER Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die…

weiterlesen

ENTFLAMMT FÜR WEBER

Gustav Mahler gelang gegen Ende seiner Leipziger  Opernkapellmeisterzeit der internationale Durchbruch – als Lohn für eine mühsame Arbeit, an der Meyerbeer resigniert war und die Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Flüchtig aufs Papier geworfene Skizzen Carl Maria von Webers ergänzte Mahler zu einer aufführbaren Version der komischen Oper Die drei Pintos. Der in Leipzig lebende Enkel Carl von Weber hatte ihm die Aufgabe angetragen und Mahler war Feuer und Flamme – fürs Opernfragment, aber auch für Webers Frau Marion.

WEBERS UNVOLLENDETE

Der Dresdner Hofkapellmeister Carl Maria von Weber hatte kurz nach Vollendung des Freischütz an der komischen Oper um liebeswirre Hochzeitsvorbereitungen gearbeitet und sieben Nummern für den 1. und 2. Akt skizziert – ohne Mittelstimmen und Angaben zur Instrumentation. Mahler stellte Aufführungsfassungen dieser Fragmente her, ergänzte den kompletten 3. Akt, nahm Musik aus anderen Werken Webers zu Hilfe, instrumentierte mit Fantasie und Humor, und komponierte eine 7-minütige Zwischenaktmusik »Pintos Traum« – sein erstes sinfonisches Werk.

MAHLERS EINZIGE OPER

Was am 20. Januar 1888 am Leipziger Stadttheater unter Leitung von Mahler erstmals über die Bühne ging, enthält also bei weitem mehr Mahler als Weber. Unter den Gästen der vielbeachteten ersten Aufführungen der Drei Pintos waren neben dem sächsischen Königspaar auch Hans von Bülow aus Bayreuth, Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Weimar, Hamburg und sogar ein Vertreter der New Yorker MET. Mahler konnte zufrieden bilanzieren: Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt!

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?