Menü:
Gewandhauskomponist
Thomas Adès
50 Jahre GewandhausKinderchor
28./29. OKT 2023
Feiern Sie mit!
PAY WHAT YOU CAN
04. NOV 2023
Großes Concert mit Werken von Mendelssohn & Schumann
Saisonhöhepunkt 2023/2024
Fokus: MOA meets ... Tanglewood
25. - 28. APR 2024
Fokus: Carl Reinecke zum 200. Geburtstag
05. NOV 2023 - 15. JUN 2024
Akademiepatenschaft
Mendelssohn-Orchesterakademie
Unterstützen Sie eine vielseitige Ausbildung & erfolgreiche Zukunft unseres Orchesternachwuchses.
Mi
27. Sep 2023
17 Uhr Mendelssohn-Saal
Sind Sie Besitzer einer Gewandhausorchester Card?
Eintritt frei Für den Zutritt zur Veranstaltung ist ein kostenfreies Ticket erforderlich. Dieses ist an der Gewandhauskasse erhältlich.
Thomas Adès im Gespräch mit Ann-Katrin Zimmermann
Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters und weitere Gäste wecken mit musikalischen Kostproben Lust auf die bevorstehenden Konzerte, erläutern interpretatorische und historische Hintergründe…
Fokus: Gewandhauskomponist Thomas Adès
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters und weitere Gäste wecken mit musikalischen Kostproben Lust auf die bevorstehenden Konzerte, erläutern interpretatorische und historische Hintergründe und gewähren im Gespräch Einblick in aktuelle Themen rund um den Gewandhaus-Spielplan.
Do
28. Sep 2023
12.30 Uhr Mendelssohn-Foyer
Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.
Preise: 8 EUR Flexpreise: 9 EUR Die Teilnahme an einer Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen möglich.
20 Uhr Großer Saal
Werke von Thomas Adès , Leoš Janáček , Jean Sibelius
TURMFALKE Mit festlichen Fanfarenklängen tritt Thomas Adès seine zweijährige Residenz als Gewandhauskomponist an. Er schrieb Tower 2021 zur Eröffnung des spektakulären Kunst-Turmes im französischen…
Grosse Concerte
Pekka Kuusisto Violine
Thomas Adès — Tower – for Frank Gehry
Leoš Janáček — Des Spielmanns Kind – Ballade für Orchester
Thomas Adès — Märchentänze für Violine und Orchester
Pause
Jean Sibelius — Zwei Humoresken für Violine und Orchester op. 87
Jean Sibelius — Vier Humoresken für Violine und Orchester op. 89
Leoš Janáček — Sinfonietta op. 60
Der MDR-Rundfunk wird die Großen Concerte am 28./29. September 2023 aufzeichnen und am 29. September 2023 ab 20.05 Uhr live im Programm von MDR Kultur/MDR Klassik senden.
Preise: 80/61/49/37/23/6 EUR Flexpreise: 88/67/54/41/25/7 EUR Ermäßigung für Berechtigte Abos: Serie IV, VARIO
Mit festlichen Fanfarenklängen tritt Thomas Adès seine zweijährige Residenz als Gewandhauskomponist an. Er schrieb Tower 2021 zur Eröffnung des spektakulären Kunst-Turmes im französischen Arles, den der kanadisch-US-amerikanische Architekt Frank Gehry dort errichtet hat. Und er grüßt damit eines seiner bewunderten Vorbilder: Auch die Sinfonietta von Leoš Janáček nahm ihren Ausgang von einer Auftrags-Fanfare für Blechbläser und Pauken, die dem Sportverein »Falke« zugedacht war. Janáček ergänzte vier weitere, von unterschiedlichen Instrumentengruppen dominierte Sätze, denen er als Hommage an Brünn die später getilgten Bezeichnungen »Burg«, »Das Königin-Kloster«, »Straße« und »Rathaus« beigab. Er widmete die Sinfonietta Rosa Newmarch, einer englischen Musikschriftstellerin, die Janáček 1926 nach England eingeladen hatte und die auch zu Jean Sibelius eine jahrzehntelange Freundschaft pflegte. Sibelius und Janáček bewundert Adès als Komponisten, die an der Schwelle zur Moderne klassische Traditionen fortschreibend unterschiedliche Wege in die Gegenwart gewiesen haben.
Das zweite Antrittswerk des vielseitigen Gewandhauskomponisten, der neben seiner Komponistenauch eine Dirigenten- und Pianisten-Laufbahn verfolgt, entstand 2020 als Duett für Klavier und Violine. Ein Jahr später orchestrierte Adès die vier auf englischen Volksweisen gründenden Märchentänze. Der dritte Satz war ursprünglich der Violine allein zugedacht und ist dem Gesang der Feldlerche nachempfunden. Das Orchester ergänzt zum vielschichtig bunten Vogelgezwitscher. Die abwechslungsreiche Suite gipfelt in einem mitreißenden, rhythmisch intrikaten Finale. Der finnische Geiger Pekka Kuusisto brachte das konzertante Werk am 29. Oktober 2021 in Helsinki unter Leitung des Komponisten zur Uraufführung.
Fr
29. Sep 2023
20 Uhr Mendelssohn-Saal
Werke für Chor und Klavier von Agnes Tyrrell und Lili Boulanger
Agnes Tyrrell (1846-1883) gehört zu einer ganzen Reihe historischer Komponistinnen, die bis heute auf ihre Wiederentdeckung warten. In ihrer Heimatstadt Brünn (Brno) war sie zu ihren Lebzeiten…
Chöre
Konzert
GewandhausChor, Kyra Steckeweh Klavier, Gregor Meyer Leitung
Preise: 14 EUR Flexpreise: 15 EUR Ermäßigung für Berechtigte
Agnes Tyrrell (1846-1883) gehört zu einer ganzen Reihe historischer Komponistinnen, die bis heute auf ihre Wiederentdeckung warten. In ihrer Heimatstadt Brünn (Brno) war sie zu ihren Lebzeiten bekannt und geachtet, doch nach ihrem Tod geriet sie schnell in Vergessenheit. Die Leipziger Pianistin Kyra Steckeweh stieß 2019 im Mährischen Landesmuseums in Brno auf den Nachlass Agnes Tyrrells. Anlässlich des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft Leipzig–Brno konnte die Künstlerin nun mithilfe einer Projektförderung der Stadt Leipzig Agnes Tyrrells bislang unveröffentlichte Werke für Chor und Klavier als Notenedition vorbereiten und herausgeben. Neben Agnes Tyrells fantasievoller Musik erklingen am 29. September 2023 außerdem Werke der französischen Komponistin Lili Boulanger (1893-1918). Diese gewann 1913 als erste Frau den begehrten „Premier Grand Prix de Rome“ mit einer Kantate. Auch in ihrem weiteren Schaffen spielt die Chormusik eine zentrale Rolle. Deshalb singt der GewandhausChor an diesem Abend ein frühes hochromantisches Werk von Lili Boulanger, die Hymne au Soleil. Auszüge aus Briefen, die im Konzert auszugsweise gelesen werden, bieten einen lebendigen Einblick in das kurze und von Krankheit gezeichnete Leben der beiden Komponistinnen und von ihrem unverwüstlichen Schaffensdrang.
20 Uhr Thomaskirche
Preise und Karten über T +49 341 9137-0 oder www.bach300.de
Werke von Johann Sebastian Bach
Gewandhausorchester, Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize Dirigent
Johann Sebastian Bach — Kantate "Du sollt Gott, deinen Herren, lieben" BWV 77
Johann Sebastian Bach — Kantate "Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe" BWV 25
Johann Sebastian Bach — Kantate "Warum betrübst du dich, mein Herz" BWV 138
Johann Sebastian Bach — Kantate "Christus, der ist mein Leben" BWV 95
Veranstalter: Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig
Welche Veranstaltung suchen Sie?
Virtuelle Veranstaltungssuche