Spielplan des Gewandhauses

Das Foto zeigt den gewandhausorganisten Michael Schönheit als Halbfigur in der MItte des Bildes, frontal zum Betrachter. Links von ihm streben die vier größten Orgelpfeifen der Gewandhausorgel in die Höhe, rechts von ihm sieht man i Hintergrund die dunkelroten Reihen der Sitze im Großen Saal des gewandhauses.
Das Foto zeigt den gewandhausorganisten Michael Schönheit als Halbfigur in der MItte des Bildes, frontal zum Betrachter. Links von ihm streben die vier größten Orgelpfeifen der Gewandhausorgel in die Höhe, rechts von ihm sieht man i Hintergrund die dunkelroten Reihen der Sitze im Großen Saal des gewandhauses.

Sa

11. Nov 2023

16 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Empfohlen ab 6 Jahren.

Karl Hermann Pillney — Eskapaden eines Gassenhauers

zurück

Orgel-Alaaf oder Pedale-Helau möchte man laut-hals rufen, wenn pünktlich zum offiziellen Beginn der närrischen Zeit im Gewandhaus die Orgelpfeifen zum musikalischen Karneval einla¬den. Ein berühmter…

weiterlesen

Musik entdecken Orgel

Karneval der Pfeifen

Michael Schönheit Orgel, Denny Wilke Klavier/Orgel

Malte Arkona Moderation

Karl Hermann Pillney — Eskapaden eines Gassenhauers

Preise: 22 EUR
Flexpreise: 24 EUR
Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 11 EUR
Empfohlen ab 6 Jahren.

Mit freundlicher Unterstützung

Die ersten 200 Kinder haben freien Eintritt dank der

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Orgel-Alaaf oder Pedale-Helau möchte man laut-hals rufen, wenn pünktlich zum offiziellen Beginn der närrischen Zeit im Gewandhaus die Orgelpfeifen zum musikalischen Karneval einla¬den. Ein berühmter Gassenhauer aus den 1920er-Jahren stand dem Komponisten Karl Hermann Pillney Pate, als er auf wunderbar witzige und raffinierte Art und Weise diese Schlager-Melo¬die im Stile berühmter Komponisten wie Bach, Vivaldi oder Mozart umkomponierte.

In diesem Familienkonzert begegnet ihr dank Pillneys Kreativität also innerhalb einer heiteren Stunde vielen berühmten Komponisten auf ei¬nen Schlag. Mit von der großen Karneval-Partie sind die verschiedensten Tasteninstrumente – allen voran natürlich die Königin der Instru¬mente, die mächtige Gewandhausorgel.

Die eingängige Melodie »Was macht du mit dem Knie, lieber Hans?« wird euch nach dem Konzert bestimmt nicht mehr aus dem Kopf gehen. Ganz so, wie es sich gehört für einen echten Gassenhauer!

 

Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Instrumentenstraße. Hier kann man Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren oder selbst auf der Bastelstraße kreativ werden.

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Empfohlen ab 6 Jahren.

Sa

27. Jan 2024

16 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Empfohlen ab 6 Jahren.

Johannes Brahms — 1. Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-Moll op. 25 (Bearbeitung für Orchester von Arnold Schönberg)

zurück

Der Komponist Arnold Schönberg, einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, liebte die Musik von Johannes Brahms über alles, er war sozusagen ein echter Fan. Als er nach der…

weiterlesen

Musik entdecken

Leider nicht von mir!

Familienkonzert

Gewandhausorchester, Petr Popelka Dirigent, Malte Arkona Moderation

Johannes Brahms — 1. Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-Moll op. 25 (Bearbeitung für Orchester von Arnold Schönberg)

VVK ab 15. Juni; für Abonnenten & Card-Inhaber bereits ab 1. Juni 2023. Empfohlen ab 6 Jahren

Preise: 22 EUR
Flexpreise: 24 EUR
Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 11 EUR
Empfohlen ab 6 Jahren.

Mit freundlicher Unterstützung

Die ersten 200 Kinder haben freien Eintritt dank der

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Der Komponist Arnold Schönberg, einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, liebte die Musik von Johannes Brahms über alles, er war sozusagen ein echter Fan. Als er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in die USA emigrieren musste, wurde er gebeten, Werke von europäischen Komponisten zu bearbeiten, die sich gut für eine Orchesteraufführung eigneten. Also machte sich Schönberg an die Arbeit und übertrug den Klang der Instrumente des Quartetts (Klavier, Violine, Viola und Violoncello) auf das ganze Orchester. Entstanden ist eine imposante Version der Brahms'schen Originalfassung mit vollem Orchestersound und mitreißender Rhythmik.

Lasst euch von der Musik und unserem Moderator Malte Arkona auf eine Reise voller Emotionen mitnehmen!

 

Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Instrumentenstraße. Hier kann man Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren oder selbst auf der Bastelstraße kreativ werden.

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Empfohlen ab 6 Jahren.

Sa

09. Mär 2024

16 Uhr
Großer Saal

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Empfohlen ab 6 Jahren.

Musikalische Märchen und Geschichten von Carl Reinecke und anderen

zurück

Wenn der ehemalige Gewandhauskapellmeister und Komponist Carl Reinecke in dieser Spielzeitauf dem Programm steht und noch dazu seinen 200. Geburtstag feiert, dann »märchelt« es ordentlich im…

weiterlesen

Wenn der ehemalige Gewandhauskapellmeister und Komponist Carl Reinecke in dieser Spielzeitauf dem Programm steht und noch dazu seinen 200. Geburtstag feiert, dann »märchelt« es ordentlich im Gewandhaus und auch beim GewandhausKinderchor. Wir machen uns mit Malte Arkona auf zu einem Streifzug durch die musikalische Märchenwelt. Dabei begegnen wir gemeinsam mit den Kinderchormitgliederndem schönen »Aschenbrödel«, verwandeln »Die wilden Schwäne« zurück in die geliebten Brüder der Prinzessin und staunen mit den cleveren Zwergenfreunden über »Schneewittchen«. Die eine oder andere neue Melodie zu altbekannten Kinderliedern wird uns auf unserer märchenhaften Reise auch begleiten.

 

Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Instrumentenstraße. Hier kann man Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren oder selbst auf der Bastelstraße kreativ werden.

Tickets kaufen

Sind Sie Besitzer einer
Gewandhausorchester Card?

Empfohlen ab 6 Jahren.