Menü:
Familienkonzerte
Mit Malte Arkona
Orgelpräsentationen
Mit Gewandhausorganist Michael Schönheit
Sound & Science
YouTube-Videoreihe
Naturwissenschaftliche Phänomene der Musik unterhaltsam erklärt!
Das Gewandhaus mit allen Sinnen erfahren: In den Führungen für Kinder und Jugendliche möchten wir Interesse am Gewandhaus und am Gewandhausorchester wecken und gehen dabei auf die jeweilige Zielgruppe ein. Gefühl, Neugier und Wissensdurst werden gleichermaßen angesprochen und die Besucher aktiv in die Gestaltung der Führung einbezogen. Kosten: 35 EUR pro Gruppe (per Rechnung), Dauer: ca. 1h, min. 10 und max. 30 Personen
Die Führungen sind wochentags zwischen 9.00-10.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr möglich. Bitte schlagen Sie uns drei Wunschtermine vor.
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Di
12. Dez 2023
09 Uhr Mendelssohn-Saal
Sind Sie Besitzer einer Gewandhausorchester Card?
Peter Tschaikowski — Suite aus dem Ballett "Der Nussknacker" op. 71a
Musik entdecken
Michael Peternek Violoncello, Kana Ohashi Violine, Ivan Bezpalov Viola
Preise: 5 EUR Flexpreise: 6 EUR
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Tickets kaufen
Mi
13. Dez 2023
Kana Ohashi Violine, Ivan Bezpalov Viola, Michael Peternek Violoncello
26. Dez 2023
14.45 Uhr Großer Saal
Eintritt frei. Dauer ca. 1 Stunde. Empfohlen ab 16 Jahren. Anmeldung: impuls@gewandhaus.de / T +49 341 1270-319
Die Orgelpräsentation ist leider ausgebucht!
Sa
06. Jan 2024
16 Uhr Großer Saal
Erich Wolfgang Korngold — Der Schneemann – Pantomime in zwei Bildern (Bearbeitung für Salonorchester von Horst Singer)
Das Konzert ist abgesagt!
Unglücklich schaut Colombine auf den verschneiten Markt- platz. Sie kann ihren geliebten Pierrot leider nicht treffen, weil der eifersüchtige Pantaleon es verboten hat! Traurig sieht sie zu, wie die…
Salonmusik | Musik entdecken
Salonorchester CAPPUCCINO, Albrecht Winter Leitung, Tomasz Kajdański Choreografie, Anni-Josephine Enders Bühnenbild, Balletttänzerinnen und -tänzer
Unglücklich schaut Colombine auf den verschneiten Markt- platz. Sie kann ihren geliebten Pierrot leider nicht treffen, weil der eifersüchtige Pantaleon es verboten hat! Traurig sieht sie zu, wie die Kinder vor dem Fenster einen großen Schneemann bauen. Doch plötzlich rennen alle erschrocken auseinander: Kann es sein, dass der Schneemann sich bewegt hat …? Mit elf Jahren komponierte Erich Wolfgang Korngold diese Ballettmusik, welche mit ihrer Leichtigkeit und Eleganz bei der Uraufführung den ganzen Wiener Hof verzauberte. Das Salonorchester CAPPUCCINO erzählt die Geschichte neu und kreiert einen weihnachtlichen Bühnenspaß für alle Kinder und solche, die es in ihrem Herzen geblieben sind.
16 Uhr Mendelssohn-Saal
Werke von Johann Strauß (Sohn), Antonio Vivaldi, Georges Bizet u. a.
Was passiert wohl, wenn Noten zum Leben erwachen? Würden die Noten harmonisch zusammenleben, oder würde ein chaotisches Durcheinander entstehen? Von welchen Geschichten könnten uns diese Noten wohl…
Humor nach Noten
Bodecker & Neander (Alexander Neander Buch/Pantomime, Wolfram von Bodecker Buch/Pantomime), Lionel Ménard Regie, Gewandhaus-Oktett (Andreas Seidel Violine, Karl Heinrich Niebuhr Violine, Vincent Aucante Viola, Veronika Wilhelm Violoncello, Christian Ockert Kontrabass, Peter Schurrock Klarinette, David Petersen Fagott, Bernhard Krug Horn)
Preise: 14 EUR Flexpreise: 15 EUR Ermäßigung für Berechtigte
Was passiert wohl, wenn Noten zum Leben erwachen? Würden die Noten harmonisch zusammenleben, oder würde ein chaotisches Durcheinander entstehen? Von welchen Geschichten könnten uns diese Noten wohl erzählen? Gäbe es Liebesgeschichten, Diebesgeschichten und andere Abenteuer – oder sogar alles zusammen? Kommt zu uns ins Erlebniskonzert, um herauszufinden, was unser Noten- und Pantomime-Duo Bodecker & Neander ohne Worte und nur mit Hilfe von unseren Musikerinnen und Musikern so zu erzählen hat! Eins können wir schon vorher verraten: Es wird mal wieder unfassbar witzig!
10. Jan 2024
Werke von Johannes Brahms , Sergej Rachmaninoff
Ein moderiertes Kammermusikkonzert mit Einstimmung bei Kaffee und Kuchen
Mitglieder der Mendelssohn-Orchesterakademie, Pelinnur Işıkcı Klavier, Annouk Brönnimann Violine, Yanan Wang Viola, Jonathan Drißner Violoncello
Johannes Brahms — 1. Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-Moll op. 25
Sergej Rachmaninoff — Etüde es-Moll op. 39/5
Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte
Welche Veranstaltung suchen Sie?
Virtuelle Veranstaltungssuche