Mitglieder des Gewandhausorchesters

Prof. Andreas Seidel

Position stellv. 1. Konzertmeister 1. Violine

Andreas Seidel studierte nach Abschluss der Spezialschule für Musik Halle an der Hochschule für Musik Leipzig Violine und Kammermusik bei Prof. Gerhard Bosse sowie zusätzlich Dirigieren bei Wolf Dieter Hauschild.

Nach dem Studium wurde er Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig, seit 1988 als Konzertmeister der 1. Violinen und gründete zusammen mit Steffen Schleiermacher das Ensemble Avantgarde am Gewandhaus zu Leipzig. Im Jahr 1988 trat Andreas Seidel dem Leipziger Streichquartett als 1. Geiger bei und prägte bis zum Ausscheiden 2008 entscheidend Stil und Charakter dieses Ensembles. Neben der sehr erfolgreichen Konzerttätigkeit in aller Welt erschienen mit dem Quartett etliche CD-Produktionen. Besonders erwähnt seien die kompletten Zyklen der Quartettliteratur von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy und der Zweiten Wiener Schule. Das Leipziger Streichquartett erhielt viele Preise und Auszeichnungen, z.B. Preisträger beim ARD-Wettbewerb in München, vier ECHO-Klassik, Diapason d’or, Preis der Brüder Busch Gesellschaft.

Seit Januar 2009 ist Andreas Seidel stellvertretender 1. Konzertmeister am Gewandhausorchester Leipzig und künstlerischer Leiter des Gewandhausoktetts. Darüber hinaus widmet er sich intensiv der praxisnahen Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses und der Zusammenarbeit des Gewandhausorchesters mit der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy (HMT). Er unterrichtet Hauptfach Violine sowie Violine, Streichquartett und Kammermusik an der Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhausorchesters, deren künstlerische Leitung er seit dem Jahr 2022 ebenfalls innehat. Im Jahr 2024 wurde er zum Honorarprofessor an der HMT Leipzig bestellt.

Andreas Seidel spielt eine Violine des italienischen Meisters Carlo Antonio Testore von 1740.