Der GewandhausKinderchor

Der 1973 gegründete GewandhausKinderchor zählt heute dank seines hohen musikalischen Anspruchs und konsequenter Nachwuchsförderung zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kinderchören Deutschlands. Viele Jahre wurde der Chor durch Ekkehard Schreiber geprägt, der ihn von 1982 bis 1997 leitete. Seit 1999 ist Frank-Steffen Elster für die künstlerische Arbeit verantwortlich. Die musikalischen Aufgaben des Chores sind sehr breit gefächert. Die Kinder konzertieren a cappella, gemeinsam mit dem GewandhausChor, mit dem Gewandhausorchester, aber auch mit anderen renommierten Ensembles – zuletzt sogar mit dem Boston Symphony Orchestra.

weiterlesen

Sa

07. Sep 2024

20 Uhr
Großer Saal

Eintritt frei!

»Vielstimmigkeit« ist unser Thema am dritten Demokratie-Wochenende des Gewandhausorchesters – und alle sind eingeladen, ihre Stimme einzubringen. Am Samstag spielt die Dresdner Banda Comunale zum…

weiterlesen

»Vielstimmigkeit« ist unser Thema am dritten Demokratie-Wochenende des Gewandhausorchesters – und alle sind eingeladen, ihre Stimme einzubringen. Am Samstag spielt die Dresdner Banda Comunale zum musikalischen Umzug aus der Innenstadt ins Gewandhaus auf. Dort nähern wir uns mit unseren Gästen den musikalisch-gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen von Vielstimmigkeit im Gegen- und Miteinander von Meinungen, Religionen, Nationalitäten, Kulturen, Ausdrucksformen, sozialer Milieus, Generationen, Geschlechter und sexueller Orientierungen. Abends sind alle bei freiem Eintritt eingeladen, mit dem GewandhausChor, Musikerinnen und Musikern des Gewandhausorchesters und weiteren Gästen zu erleben, welche faszinierenden Facetten das Miteinander der Vielstimmigkeit im Interagieren, Hervor- und Zurücktreten birgt, und dass damit keinesfalls nur Wohlklang entsteht, sondern Vielstimmigkeit auch bedeuten kann, sich aneinander zu reiben und Spannung auszuhalten. Besonders herzlich laden wir ein zum Trialog der drei Religionen, die in unserer Gesellschaft derzeit die größten Konflikte austragen. Wer sich mit Spannungsfeldern und der Verständigung zwischen Islam, Judentum und Christentum gedanklich und kreativ auseinandersetzen möchte, sei auf unsere Workshops (ab 6. SEP, 16 Uhr) und die Abschlussrunde (8. SEP, 16 Uhr) hingewiesen, die wir gemeinsam mit demoSlam im Gewandhaus anbieten. Interessenten finden weitere Informationen dazu auf unserer Homepage.

Eintritt frei!

So

08. Sep 2024

19 Uhr
Dom zu Merseburg

Konzertkarten können für Gastspielkonzerte nicht im Gewandhaus bezogen werden. Die Daten werden lediglich informativ in unserem Kalender angezeigt.

Werke von Anton Bruckner

Konzertkarten können für Gastspielkonzerte nicht im Gewandhaus bezogen werden. Die Daten werden lediglich informativ in unserem Kalender angezeigt.

Sa

26. Okt 2024

18 Uhr
Mendelssohn-Saal

Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Werke von Heinrich Schütz, John Rutter, Beyoncé u. a.

Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Sa

16. Nov 2024

19 Uhr
Museum der bildenden Künste

Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Chöre

Trialog - Diskurs der Religionen in Text und Musik

GewandhausChor, Gregor Meyer Leitung, Ensemble Sarband, Vladimir Ivanoff Leitung

Preise: 18 EUR
Flexpreise: 20 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Sa

16. Nov 2024

21.30 Uhr
Museum der bildenden Künste

Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Chöre

Trialog - Diskurs der Religionen in Text und Musik

GewandhausChor, Gregor Meyer Leitung, Ensemble Sarband, Vladimir Ivanoff Leitung

Preise: 18 EUR
Flexpreise: 20 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Verkaufsstart: 15. JUN; für Abonnements & GHO-Card bereits 01. JUN