Osterfestspiele Salzburg 2023
Das waren die Salzburger Osterfestspiele 2023
12.04.2023 · von Stev Wackerhagen | Erika Mayer & Vincent Forstenlechner (Fotos) · Osterfestspiele Salzburg 2023
Es war uns eine Freude als erstes von drei Residenzorchestern die Osterfestspiele Salzburg unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons zu gestalten und unsere Klangkultur zehn Tage mit jenen Werken an der Salzach erlebbar zu machen, die die lange Geschichte unseres Klangkörpers nachhaltig geprägt haben.
Die Osterfestspiele Salzburg 2023 mit den Musikerinnen und Musikern des Gewandhausorchesters - das waren:
- Drei Aufführungen der Oper »Tannhäuser«
- Sechs Orchester- und Chorkonzerte
- Das Elektro-Projekt »Westbam Meets Wagner«
- Zwei Kammerkonzerte und ein »Late Night Concert«
Das erste Festspielprogramm unter der künstlerischen Leitung von Nikolaus Bachler erreichte:
- Eine Gesamtauslastung von 84 %.
- Die drei Tannhäuser-Vorstellungen unter der Leitung von Andris Nelsons waren zu 99 % ausgelastet.
- Für die zehn Festspieltage wurden rund 23.000 Karten verkauft, davon 700 stark vergünstigt an Jugendliche und junge Erwachsene.
- Man erreichte das beste Einnahmeergebnis seit dem Jubiläumsjahr 2017.
Nun übergeben wir den Staffelstab an unsere Nachfolger, die Kolleginnen und Kollegen des Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, die als nächstes Residenzorchester den Festspielen 2024 sicherlich ebenfalls eine ganz individuelle Klangfarbe verleihen werden.
Tipp! Ö1 sendet am 15. April um 19:30 Uhr eine Aufzeichnung der Tannhäuser-Premiere in seinem Radioprogramm.
»Late Night Concert« mit dem Gewandhaus Brass Quintett
09.04.2023 · von Stev Wackerhagen (Text & Fotos) · Osterfestspiele Salzburg 2023
Die diesjährigen Osterfestspiele nähern sich so langsam ihrem Ende. Vor uns liegen noch die heutige dritte und damit letzte Tannhäuser-Aufführung, ein Orchesterkonzert am Ostermontag und der Abschluss der Kammermusik-Reihe, den heute zu später Stunde das Gewandhaus Brass Quintett mit seinem »Late Night Concert« in der SZENE Salzburg gestalten wird. Wir haben in der Anspielprobe bei Lukas Beno und Jonathan Müller (Trompeten), Juliane Fleischmann (Horn, a.G.), Tobias Hasselt (Posaune) und Robert Schulz (Tuba, a.G.) vorbeigeschaut und gelauscht, wie der lustvolle Mix aus Musik von Kevin McKee, Claude Debussy, Stehen Sondheim und Fats Waller klingt. Ein Muss für alle Fans von Jazz, Musical und Songs!
»Kinder, schafft Neues!« Mendelssohn-Orchesterakademie & Westbam im Wagner-Klanglabor
08.04.2023 · von OFS (Pressetext) | Erika Mayer (Aufführungsfotos) & Tom Williger (Probenfotos) · Osterfestspiele Salzburg 2023
Westbam, einer der wichtigsten Electro-Künstler unserer Zeit, beschäftigt sich einen Abend mit dem Schaffen Richard Wagners und entwickelt eine Symbiose aus Beats und Wagners größten Werken. Ein Experiment, das den Startschuss für die Auseinandersetzung mit elektronischer Musik im Rahmen der Osterfestspiele Salzburg markieren soll. Westbam gilt als Revolutionär der elektronischen Musik – legendär seine Auftritte bei den Berliner Loveparades – und ist der einzige Musiker seines Genres, der als Künstler, Produzent und Label-Inhaber Nummer-1-Hits hatte. In »Westbam meets Wagner« lässt er seine Leidenschaft für klassische und elektronische Musik verschmelzen: »Mich interessiert der futuristische Wagner, der Denker des Kunstwerks der Zukunft, der detonierende Dampframmenwagner am Eingang zum Stahlgewitter«, so Westbam. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Oscar Jockel präsentiert er seine Sicht auf Wagner in der Felsenreitschule.