Tickets: ticket@gewandhaus.de + 49 341 1270 280
  • Home
  • Höhepunkte der Saison
    • Two Play To Play
    • Fokus: Gubaidulina
    • Fokus: Strawinsky
    • Fokus: Boston-Woche
    • Mahler Festival 2023
  • Spielplan
    und Tickets
    • Verkaufshinweise
    • Abonnements
    • Gutscheine
    • Gruppen­bestellung
    • Reiseangebote
    • Konzert/Dinner
    • Ticketbörse
  • Gewandhaus­orchester
    • Geschichte
    • Tourneen
    • Stellenausschreibungen
    • Education
    • Gewandhausensembles
    • Orchesterakademie
    • GewandhausChöre
    • Gewandhausorganist
  • Gewandhaus zu Leipzig
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner/Förderer
    • Jobs/Ausbildung
  • Medien
    • Presse
    • Blog
    • Einspielungen
    • Konzertarchiv
    • Gewandhaus-Magazin
    • Newsletter
  • Kontakt
    • FAQ
    • Anfahrt & Parken
    • AGB, Datenschutz nach DSGVO, Widerruf, OS-Plattform
    • Barriere­freiheit
    • Impressum
Menü
Feb'21
Fr01
Sa02
So03
Mo04
Di05
Mi06
Do07
Fr08
Sa09
So10
Mo11
Di12
Mi13
Do14
Fr15
Sa16
So17
Mo18
Di19
Mi20
Do21
Fr22
Sa23
So24
Mo25
Di26
Mi27
Do28
Fr29
Sa30
So31
Mo01
Di02
Mi03
Do04
Fr05
Sa06
So07
Mo08
Di09
Mi10
Do11
Fr12
Sa13
So14
Mo15
Di16
Mi17
Do18
Fr19
Sa20
So21
Mo22
Di23
Mi24
Do25
Fr26
Sa27
So28
Mo01
Di02
Mi03
Do04
Fr05
Sa06
So07
Mo08
Di09
Mi10
Do11
Fr12
Sa13
So14
Mo15
Di16
Mi17
Do18
Fr19
Sa20
So21
Mo22
Di23
Mi24
Do25
Fr26
Sa27
So28
Mo29
Di30
Mi31
Tourneeblog Startseite

Sounds like a unique story...

05.11.2019 · von Stev Wackerhagen & twoSYDE media (Video) · »Leipzig Week« OKT 2019

Das Boston Symphony Orchestra und das Gewandhausorchester teilen sich nicht nur einen Chefdirigenten, sondern auch eine gemeinsame Geschichte. In der letzen Woche standen beide Orchester ermals gemeinsam unter der Leitzung von Andris Nelsons auf einer Bühne. Es war uns eine große Freude, gemeinsam Musik zu machen!

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

»The Sound of Saxony« in Boston

03.11.2019 · von Stev Wackerhagen & twoSYDE media (Video) · »Leipzig Week« OKT 2019

Mittlerweile sollte man uns kennen und wissen, dass wir auf unseren Tourneen nicht »nur« Gastkonzerte geben. Eine spontane Aktion, ein spannendes Event oder ein Spontankonzert auf unseren Gastspielreisen durch die Welt ist Pflicht! Diesmal haben wir, bzw. unsere vier Hornisten Clemens Röger, Julian Schack, Jürgen Merkert und Wolfram Strasser gemeinsam mit unerem Partner »So geht Sächsich«, der Kampagne des Freistaates Sachsens, den Klang unseres Freistaats in die Innenstadt von Boston getragen und Passanten mit dem Jägerchor aus Webers Oper »Der Freischütz« auf eine ganz besondere Weise überrascht.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Ode »An die Freude« delivered by DHL

03.11.2019 · von Stev Wackerhagen & DHL (Video & Fotos) · »Leipzig Week« OKT 2019

Gespannt warten die Besucher eines Bostoner Einkaufszentrums auf ein Konzert der besonderen Art: DHL hat zum »flash mob« ins Prudential Center geladen! Wohl kaum ein Werk der Klassik eignet sich besser für ein Menschen zusammenbringendes Musik-Event abseits des gewohnten Ambientes eines Konzertsaals, als die überschäumende Ode »An die Freude« aus der Feder Schillers, vertont von Beethoven im Schlusschor seiner 9. Sinfonie.

Und so erklang an jenem Dienstagnachmittag der »Leipzig Week« in Boston ein eigens für diesen Anlass geschaffenes Arrangement des Schlusschores, interpretiert von Musikern des Gewandhausorchesters und seines Partnerorchesters, dem Boston Symphony Orchestra sowie mit Musik- und Gesangstudierenden des New England Conservatory, das die Besucher bereits nach den ersten Takten verstummen und erstaunen ließ. Die Leitung übernahm kurzerhand Anna Rakitina, seit dieser Saison Assistentin am Dirigentenpult des Boston Symphony Orchestra.

Seit 2009 ist DHL ein starker Partner des Gewandhausorchesters, der unsere Instrumente zu unseren Gastspielorten in die ganze Welt transportiert. So auch zur »Leipzig Week« nach Boston, wo auch die gemeinsame multimediale Beethoven-Wanderausstellung »BTHVN on tour« von DHL und dem Beethoven-Haus Bonn nach Stopps im Leipziger Gewandhaus, in Los Angeles, New York und in Cincinnati für ein paar Tage besucht werden konnte, bevor diese in 2020 weiter durch Europa und Asien tourt.

Weitere Informationen: hier

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

In front of the Symphony Hall…

02.11.2019 · von Stev Wackerhagen & Josephine Heyde (Fotos) · »Leipzig Week« OKT 2019

Hier waren wir doch schon einmal! Vor der ehrwürdigen Bostoner Symphony Hall ließen wir uns schon im Jahr 1984 während eines Gastspiels unter Kurt Masur fotografieren. Auf dem Programm standen damals Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie in C-Dur und Anton Bruckners 7. Sinfonie in E-Dur. Insgesamt zwölf Mal gastierte das Gewandhausorchester bislang in der Symphony Hall in Boston, darunter neun Mal mit Kurt Masur und drei Mal mit Riccardo Chailly. Die Konzerte im Rahmen der »Leipzig Week« vom 27. Oktober bis zum 3. November 2019 sind die ersten unter der Leitung von Andris Nelsons.

Der Neubau der Boston Symphony Hall aus dem Jahre 1900 ist im Übrigen vom Zweiten Gewandhaus inspiriert. Bemerkenswert sind auch die historischen Bezüge zwischen den beiden Spitzenorchestern Boston Symphony Orchestra und Gewandhausorchester. Die Geschichte der engen künstlerischen Verbindung zwischen Leipzig und Boston begann im Jahr 1881, als BSO-Orchestergründer Henry Lee Higginson den am Leipziger Konservatorium ausgebildeten Georg Henschel als ersten Dirigenten des BSO engagierte. In der Folge wurden immer wieder Dirigenten berufen, die in Leipzig ausgebildet worden waren oder Stellen im GHO innehatten. Darunter Wilhelm Gericke, Emil Pauer, Max Fiedler, Karl Muck und - vielleicht der wichtigste - Arthur Nikisch. Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Verbindung bekräftigt, als Charles Münch im Jahr 1949 Chefdirigent des BSO wurde (bis 1962). Münch hatte ebenfalls in Leipzig studiert und war von 1923 bis 1933 erster Konzertmeister des GHO.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Unsere mitreisenden Akademisten

02.11.2019 · von Stev Wackerhagen & Josephine Heyde (Foto) · »Leipzig Week« OKT 2019

Was wäre eine Tournee ohne unsere mitreisenden Akademisten? Mit dabei in Boston sind Felix Petereit (Trompete), Sophie Schüler (Violine), Aaron Pagani (Kontrabass), Anna Luisa Volkwein (Violine), Jeremy Bager (Fagott) und Ole Heiland (Tuba). Schön, dass ihr dabei seid!

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Erstes »Joint-Concert« & Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

31.10.2019 · von Stev Wackerhagen & Josephine Heyde (Fotos) · »Leipzig Week« OKT 2019

Das gab es noch nie: Zwei Orchester von Weltrang stehen gemeinsam auf einer Konzertbühne. Das erste der drei Gemeinschaftskonzerte von Gewandhausorchester und Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons, am gestrigen Abend in Boston (31. Oktober 2019) war auch das offizielle Abschlusskonzert des Deutschlandjahres der Bundesrepublik Deutschland in den USA unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der das Konzert mit seiner Gattin Elke Büdenbender besucht hat. Das Deutschlandjahr in den USA von Oktober 2018 bis Oktober 2019 stand unter dem Motto »wunderbar together«.

»Damit Demokratie und Freiheit eine Zukunft haben in dieser Welt voller Anfechtungen und Konflikte, damit der ,Westen' mehr bleibt als eine Himmelsrichtung, dafür brauchen wir einander. Dafür brauchen wir die transatlantische Partnerschaft! Ganz aktuell, dank des Deutschlandjahrs, sind nun für viele Menschen in Deutschland und den USA tausende neue Bilder dieser transatlantischen Freundschaft hinzugekommen.«, so der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Von den Vorständen des Gewandhausorchesters gab es einen #BSOGHO-Hoodie und nach dem Konzert gab es in den Foyers Bier und Brezeln für alle und die Kollegen vom Boston Symphony Orchestra luden backstage zur Halloween-Party ein. Auch der Bundespräsident nebst Gattin schauten auf ein Bierchen vorbei. Eine tolle Geste!

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

#BSOGHO-Alliance: Q&A

31.10.2019 · von Stev Wackerhagen & twoSYDE media (Video) · »Leipzig Week« OKT 2019

Wenn ein amerikanisches und ein deutsches Orchester gemeinsam auf einer Bühne stehen und ein Konzert spielen bedeutet dies, dass einige Herausforderungen zu meistern sind. Wir haben auf unserem Instagram-Kanal dazu eingeladen, uns Fragen zur Zusammenarbeit mit dem BSO zu senden und Michael Peternek, Gewandhausorchester-Cellist und Danny Kim, Bratscher beim BSO erklären hier, welche Herausforderungen das sind. Viel Spaß!

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Wenn aus zwei Orchestern Eins wird

30.10.2019 · von Stev Wackerhagen & Josephine Heyde (Foto) · »Leipzig Week« OKT 2019

Und hier kommt das erste offizielle Gruppenfoto mit dem Boston Symphony Orchestra und dem Gewandhausorchester vor der Sympony Hall in Boston. Vor genau 45 Jahren bereiste das Gewandhausorchester erstmals die USA. Auch Boston war eines der Ziele dieser Tournee im Oktober/November 1974. Seither gastierte das Orchester zwölf Mal in Massachusetts, zuletzt 2014. Die Konzerte im Rahmen der »Leipzig Week« in Boston sind das USA-Debüt des Orchesters mit seinem 21. Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

It's all about music

28.10.2019 · von Stev Wackerhagen & Josephine Heyde (Fotos) · »Leipzig Week« OKT 2019

Ein magischer Moment! Nach Monaten der Planung, unzähligen Mails und Telefonaten über den Atlantik, Absprachen, Meetings, rauchenden Köpfen und Ideen, die für Jahrzehnte ausreichen, ist es endlich soweit: Das Boston Symphony Orchestra und das Gewandhausorchester spielen zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne unter der Leitung ihres gemeinsamen Chefdirigenten Andris Nelsons.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Ok, but first football!

26.10.2019 · von Stev Wackerhagen · »Leipzig Week« OKT 2019

Die Leipzig Week in Boston beginnt heute! Noch bevor Gewandhausorchester und Boston Symphony Orchestra gemeinsam auf einer Bühne spielen, ging es am gestrigen freien Tag selbstverständlich erst einmal auf den Bolzplatz für das obligatorische Fußballspiel.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Wir möchten euch einladen,...

25.10.2019 · von Stev Wackerhagen · »Leipzig Week« OKT 2019

...uns auf unserer Reise zum Boston Symphony Orchestra zu begleiten. Seid dabei, wenn aus zwei Orchestern unter der Leitung von Andris Nelsons Eins wird! #BSOGHO

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Zwei Orchester von Weltrang gemeinsam auf einer Bühne

24.10.2019 · von Stev Wackerhagen · »Leipzig Week« OKT 2019

Das gab es noch nie: Zwei Orchester von Weltrang stehen gemeinsam auf einer Konzertbühne. Möglich macht es die Zusammenarbeit des Gewandhausorchesters Leipzig mit dem Boston Symphony Orchestra unter der gemeinsamen Leitung von Andris Nelsons. Das erste der drei Gemeinschaftskonzerte am 31. Oktober 2019 in Boston ist das offizielle Abschlusskonzert des Deutschlandjahres der Bundesrepublik Deutschland in den USA unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der das Konzert auch besuchen wird.

Das Gewandhausorchester gibt vom 27. Oktober bis 2. November 2019 fünf Konzerte in Boston, zwei eigene sowie drei Konzerte gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra. Sie stehen im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution. Die gemeinsamen Konzerte des Gewandhausorchesters mit dem Boston Symphony Orchestra sind Teil des Deutschlandjahres der Bundesrepublik in den USA.

Das Deutschlandjahr in den USA von Oktober 2018 bis Oktober 2019 steht unter dem Motto »wunderbar together«. Es wird gefördert durch das Auswärtige Amt, realisiert durch das Goethe-Institut und unterstützt durch den Bundesverband der Deutschen Industrie.

Andris Nelsons ist 21. Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters und Music Director des Boston Symphony Orchestra. Mit seinem Amtsantritt im Februar 2018 wurde eine intensive und in der Musikwelt einzigartige Partnerschaft zwischen beiden Orchestern ins Leben gerufen.  Zu dieser Partnerschaft gehören neben der Boston-Woche in Leipzig, der Leipzig Week in Boston, gemeinschaftlichen Auftragskompositionen, dem Musikeraustausch zwischen den Orchestern und dem Austausch von Mitgliedern der Akademien (Mendelssohn-Orchesterakademie und Tanglewood Music Center) auch gegenseitige Gastspiele in Leipzig und in Boston.

Die Gastspielreise des Gewandhausorchesters startet ab dem 19. Oktober mit fünf Konzerten in Europa (Wien, Lugano und Stuttgart), gefolgt von der Leipzig Week in Boston mit zwei Konzerten des Gewandhausorchesters und drei gemeinsamen Konzerten von Gewandhausorchester und Boston Symphony Orchestra.

Konzerte der »Leipzig Week« in Boston: hier

Mehr zur »Leipzig Week« in Boston: hier

DHL präsentiert die Herbsttournee des Gewandhausorchesters und ist seit 2009 Offizieller Logistikpartner des Gewandhausorchesters.
»So geht Sächsisch.« - Die Kampagne des Freistaates Sachsen ist Partner der Konzerte des Gewandhausorchesters im Rahmen der Herbsttournee und der Leipzig Week  in Boston.
Das Konzert am 31. Oktober 2019 ist das offizielle Abschlusskonzert des Deutschlandjahres der Bundesrepublik Deutschland in den USA, das unter dem Motto »wunderbar together« steht.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink

Impressionen vom Konzert im LAC Lugano

24.10.2019 · von Stev Wackerhagen & D. Vass (Fotos) · Tourneeblog

Seit einigen Tagen trägt das Gewandhausorchester einmal mehr seinen unverwechselbaren Klang in die Welt. Noch vor dem Start der »Leipzig Week«, bei der das Gewandhausorchester fünf Konzerte in der Symphony Hall in Boston geben wird, drei davon gemeinsam mit seinem Partnerorchester, dem Boston Symphony Orchestra, gastierte das Gewandhausorchester für fünf Konzerte unter der Leitung von Andris Nelsons und mit Rudolf Buchbinder Klavier und Gautier Capuçon Violoncello in Europa: für jeweils zwei Konzerte im Wiener Musikverein und im Sala Teatro des LAC Lugano, sowie für ein Konzert in der Stuttgarter Liederhalle.

  • share
  • tweet
  • whatsapp
  • line
  • directlink